Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Dill: Nutzen für die Gesundheit, Nährstoffe und Nebenwirkungen

  1. Dill (Anethum graveolens) ist eine Pflanze aus der Familie der Spitzenkappen, zu der auch Fenchel und Kerbel gehören. Dill hat einen wunderbar frischen Geschmack von Licht Zitrus und Anis. Der Geschmack schmeckt hervorragend zu Fisch, zum Beispiel einem Lachssalat mit Dillsauce, Krabbencocktail oder Sahnesauce. Sogar die alten Ägypter kannten Dill und verwendeten ihn nicht nur als Gewürz, sondern auch als pflanzliches Heilmittel. Sie verwendeten ihn hauptsächlich bei Magenschmerzen und Schluckauf. Die Griechen und Römer verwendeten das Kraut als Medizin und Gewürz. Die römischen Gladiatoren rieben Dill auf die Haut, um eine Entzündung ihrer Wunden zu verhindern. Dill ist bis heute eines der beliebtesten Küchenkräuter.

Was ist Dill?

  1. Jährliche Dolde Dill (Anethum graveolens) gehört zur Familie der Doldenblütler, einer Familie von Blütenpflanzen. Die einjährige Dolde blüht 30 bis 75 cm hoch und hat glatte nadelartige Blätter. Das Kraut hat einen hohlen, abgerundeten und gestreiften Stiel. Die Pflanze hat eine schöne Dolde mit gelben Blütengruppen an langen Stielen. Die Blüten der Pflanze sehen ein bisschen aus wie die Blüten von Pastinaken und Fenchel

Nährstoffe in Dill

  1. Zutaten 100 g getrocknetes Dillkraut enthalten 20 g Eiweiß, 5,5 g Wasser, 4 g Fett, 12 g Rohfaser, 57 g Kohlenhydrate, 0,2 g Natrium, 1,7 g Calcium, 3,3 g Kalium und 0, 1 bis 0,35 g ätherische Öle sowie Kaffeesäurederivate und Cumarine (Antikoagulantien). Mit 357 mg Magnesium pro 200 Kalorien Portion ist dieses Kraut eine gute Magnesiumquelle

Gesundheitliche Vorteile von Dill

  1. Die häufigste Form von Dill (als Heilkraut) ist Tee. Mischen Sie dazu 5 g zerkleinerte Samen (ca. 1 Esslöffel) mit 100 ml heißem Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einwirken. Trinken Sie den Dilltee nach dem Sieben in kleinen Schlucken. Dilltee hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen sowie Magen- und Darmkrämpfen. Dill wird auch als rezeptfreies Mittel gegen Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen und Appetitlosigkeit eingesetzt. Aufgrund seiner Progesteron-fördernden Wirkung kann das alte Hausmittel auch zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden

Nebenwirkungen

  1. Bei der medizinischen Verwendung von Dillprodukten sind keine Nebenwirkungen bekannt. Wenn Ihre Haut mit frischem Dillsaft in Kontakt kommt, kann dies zu Dermatitis führen, wenn der Hautbereich starkem Sonnenlicht ausgesetzt ist (sogenannte photoallergische Reaktion).



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407