Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Hülsenfrüchte: Nutzen für die Gesundheit und Nährwert

  1. Hülsenfrucht ist ein Sammelbegriff für Gemüse, das aus zwei Fruchtblättern besteht, in denen Samen wachsen. Hülsenfrüchte gehören zur selben Familie, nämlich Hülsenfrüchte. Hülsenfrüchte wie braune, weiße und schwarze Bohnen, Kapuziner, Regenpfeiferbohnen (Borlotti), Limabohnen, Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen und Sojabohnen sind sehr nährstoffreich, kalorienarm und proteinreich. Darüber hinaus liefern Hülsenfrüchte die Vitamine B1, B6 und Folsäure. Sie sind gut für die Darmgesundheit und Ihren Cholesterinspiegel und ihr hoher Kaliumspiegel senkt den Blutdruck. Hülsenfrüchte spielen daher eine wichtige Rolle in der fettarmen, fleischlosen oder pflanzlichen Ernährung. Sie sind auch Teil vieler beliebter Eintöpfe und passen ideal zu Fisch und Fleisch.

Was sind Hülsenfrüchte?

  1. Zwei Fruchtblätter Hülsenfrüchte sind eine der größten Pflanzenfamilien der Welt: Insgesamt gibt es mehr als 20.000 Arten. Dies ist Gemüse, das aus zwei Fruchtblättern besteht, in denen Samen wachsen. Erbsen, Bohnen, Linsen und Soja sind einige der bekanntesten Hülsenfrüchte, aber auch Erdnüsse und Lupinen, obwohl Erdnüsse (laut Nutrition Center) immer noch zu den Nüssen zählen. Insbesondere die Lupine, die bisher hauptsächlich als Tierfutter verwendet wurde, hat seit den 1910er Jahren enorm zugenommen. Es ist besonders wertvoll wegen seines Nährwerts, da es bis zu 40% Protein und viele Mineralien und Ballaststoffe enthält. [! 179523 => 1130 = 2!] Nährwert von Hülsenfrüchten

  1. Viele nützliche Nährstoffe Hülsenfrüchte sind sehr nahrhaft. Insbesondere enthalten sie Eiweiß, viel Ballaststoffe, Mineralien (wie Eisen)

Blähungen durch Hülsenfrüchte?

  1. Viele Menschen stehen Hülsenfrüchten skeptisch gegenüber, weil sie bekanntermaßen Blähungen verursachen. Diese entstehen durch die Tatsache, dass schwer verdauliche Kohlenhydrate aus den Hülsenfrüchten in den Darm gelangen, wo sie von Bakterien abgebaut werden, was zur Bildung von Gas führt. Aber wenn Sie regelmäßig Bohnen, Linsen und dergleichen essen, gewöhnt sich der Körper daran und das Aufblähen hört auf

Hülsenfrüchte vorbereiten und lagern

  1. Die meisten Hülsenfrüchte sollten vor dem Verzehr gekocht werden. Um die Garzeit zu verkürzen, sollte es vor dem Kochen über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden. Es kann in dem nährstoffhaltigen Einweichwasser gekocht werden. Für alle Hülsenfrüchte: Nur am Ende des Garvorgangs salzen, sonst werden sie nicht weich. Ihre schwer verdaulichen Kohlenhydrate verursachen bei vielen Menschen Blähungen, die durch die Zugabe von Kümmel oder Anis gelindert werden können. Hülsenfrüchte sollten immer in einer undurchsichtigen Verpackung und dunkel aufbewahrt werden, da sie sonst Vitamine und Geschmack verlieren.

  2. Die meisten Hülsenfrüchte sollten vor dem Verzehr gekocht werden. Um die Garzeit zu verkürzen, sollte es vor dem Kochen über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden. Es kann in dem nährstoffhaltigen Einweichwasser gekocht werden. Für alle Hülsenfrüchte: Salz sie erst am Ende des Garvorgangs, sonst werden sie nicht weich. Ihre schwer verdaulichen Kohlenhydrate verursachen bei vielen Menschen Blähungen, die durch die Zugabe von Kümmel oder Anis gelindert werden können. Hülsenfrüchte sollten immer in einer undurchsichtigen Verpackung und dunkel aufbewahrt werden, da sie sonst Vitamine und Geschmack verlieren.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407