Lebensmittelvergiftung: Symptome, Ursachen und Behandlung
-
Zu den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung zählen Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall. Diese Beschwerden treten normalerweise innerhalb von 8 Stunden nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder Getränke auf. Bei einer Lebensmittelvergiftung erkranken Sie an einer giftigen Substanz in Ihrem Lebensmittel. Die Wahrscheinlichkeit einer Lebensmittelvergiftung nach dem Grillen ist groß. Es stellt sich heraus, dass bis zu die Hälfte der Niederländer nach dem Grillen (BBQ) von einer Lebensmittelvergiftung (oder einer Lebensmittelinfektion) bedroht ist. Was tun bei Lebensmittelvergiftung? Oft können die Symptome ohne Rücksprache mit einem Arzt kontrolliert werden. Das Wichtigste ist, dass der Patient nicht durch Durchfall austrocknet und genügend Zeit braucht, um sich zu erholen. Um Austrocknung zu verhindern, können Beutel mit ORS (orale Rehydrierungssalze) verwendet werden, die in ausreichend Wasser gelöst sind.
Was ist eine Lebensmittelvergiftung?
-
Unterschied zu einer lebensmittelbedingten Infektion Eine Lebensmittelvergiftung muss von einer Lebensmittelinfektion unterschieden werden
Symptome einer Lebensmittelvergiftung
-
Symptome
-
310 minNachspeisenMilch, Bananenpudding, Erdnussbutter,"King of Rock" gefrorene Pudding Pops
-
80 minSchnelle BroteKäse, Butter, Zucker, Eier, Bananen, Vanille, Mehl, Pulver, Limonade, Salz-, Pekannüsse geteilt,aufgehelltes Bananenbrot
-
27 minMittagessen / SnacksKartoffeln, Brühe, Brühe, Bohnen, Hühnerfleisch, Preiselbeeren, Thymian, Petersilie, Salz Pfeffer,Hühnchen, Süßkartoffelsuppe
-
50 minPotluck DessertsButter, Zucker, Eier, Bananen, Sauerrahm, Vanille, Mehl, Limonade, Salz-, FÜLLEN FROSTING, Milch, Bananen, Schokolade, Bananen, Zitronensaft,Bananen-Sahne-Torte mit Schokoladenglasur
Untersuchung und Diagnose
-
Anamnese und körperliche Untersuchung
Lebensmittelvergiftungsbehandlung
-
: Vollkorn-Nudeln, Gemüse und Samen und Nüsse / Quelle: Martin Sulman Essen Sie genug Faser Ballaststoffe kommen hauptsächlich in Vollkornbrot, Gemüse, Obst, Nüssen und Hülsenfrüchten vor