Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Rooibos: Nutzen für die Gesundheit und Nährwert von Rooibos-Tee

  1. Rooibos (Aspalathus linearis) stammt aus den Blättern und Zweigen der Aspalathus linearis-Pflanze, einer Pflanze der Hülsenfruchtfamilie (Leguminosae), die nur in Südafrika wächst. Es ist also eigentlich kein "richtiger" Tee. Während eines langen Fermentationsprozesses erhält dieser Tee seine charakteristische rötliche Farbe. Grüner Rooibos stammt aus demselben Strauch und wird nicht fermentiert. Rooibos-Tee ist in den Niederlanden sehr beliebt und eignet sich als Alternative zu schwarzem Tee für Menschen, die Oxalsäure und Tannine nicht vertragen. Das Trinken von Rooibos-Tee bietet viele gesundheitliche Vorteile. Es enthält Antioxidantien, die freie Radikale abfangen. Verschiedene Polyphenole im Rooibos wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.

Nährwert

  1. Flavonoide

Produktion

  1. Rooibos wächst nur auf sandigen Böden des Cederbergs, etwa 200 Kilometer nördlich von Kapstadt. Der Anbau selbst und die Herstellung der Rooibos sind im Vergleich zu schwarzem und grünem Tee unkompliziert

Rooibos in der Küche

  1. In Südafrika wird Rooibos nicht nur als Tee konsumiert, sondern auch zum Kochen verwendet. Es eignet sich zum Hinzufügen von Geschmack zu Kuchen, Keksen oder Brot und verleiht Desserts mit Nüssen, Schokolade oder Vanille eine einzigartige Note. Rooibos schmeckt besonders gut in Eiscreme und sogar in einer Kürbis- oder Linsensuppe.

  2. In Südafrika wird Rooibos nicht nur als Tee konsumiert, sondern auch zum Kochen verwendet. Es eignet sich zum Hinzufügen von Geschmack zu Kuchen, Keksen oder Brot und verleiht Desserts mit Nüssen, Schokolade oder Vanille eine einzigartige Note. Rooibos schmeckt besonders gut in Eiscreme, und selbst in einer Kürbis- oder Linsensuppe schmeckt es großartig.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407