Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Samenöle sind besser für Cholesterin als Olivenöl

Samenöle sind besser für Cholesterin als Olivenöl

  1. Dr. Lukas Schwingshackl vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke leitete die neue Studie.

  2. Diese Studie war die erste, die eine Analyse durchführte, mit der der Einfluss mehrerer Öle und Fette auf Blutfette in einem einzigen Modell bewertet werden kann.

  3. Viele haben die Wirkung des Austauschs eines Lebensmittels mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren wie Butter oder Schmalz durch ein Lebensmittel mit hohem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wie Olivenöl auf pflanzlicher Basis und Sonnenblumen verglichen. Der Beweis macht es jedoch schwierig herauszufinden, welches der vielen pflanzlichen Öle den größten Nutzen hat.

  4. Zu diesem Zweck verwendeten Dr. Schwingshackl und sein Team eine statistische Methode namens Netzwerk-Meta-Analyse, die in der Gesundheitsforschung immer mehr zum Einsatz kommt, um aus enormen Datenmengen Beweise zu gewinnen von "direkten und indirekten Vergleichen."

Netzwerk-Metaanalyse

  1. Die Ermittler verwenden die Netzwerk-Metaanalyse, um Antworten zu finden, die ansonsten nur in "Riesenstudien" behandelt werden könnten, in denen die Auswirkungen vieler verschiedener Interventionen auf ein einziges Ergebnis verglichen werden.

  2. "Das Schöne an dieser Methode", erklärt Dr. Schwingshackl, "ist, dass Sie viele verschiedene Eingriffe gleichzeitig vergleichen können."

  3. Das Endergebnis sei, dass "man sagen kann", welches der Öle für das "spezifische Ergebnis" am besten geeignet ist.

  4. Aus der Methode kann beispielsweise indirekt auf einen Vergleich von Butter mit Sonnenblumenöl geschlossen werden, indem die Ergebnisse zweier Versuche analysiert werden: einer, bei dem Butter direkt gegen Olivenöl getestet wurde, und einer, bei dem Sonnenblumenöl getestet wurden direkt gegen Olivenöl.

  5. Die neuen Ergebnisse sind in einem Artikel enthalten, der jetzt im Journal of Lipid Research veröffentlicht wird.

Ein modifizierbarer kardiovaskulärer Risikofaktor

  1. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Herzkrankheiten und Schlaganfälle seit 15 Jahren die weltweit größten Todesursachen. Im Jahr 2016 starben 15,2 Millionen Menschen an diesen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  2. In ihrem Studienhintergrund erklären die Forscher, dass Dyslipidämie oder abnormale Blutspiegel von Lipiden wie Cholesterin ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor sind, den Menschen modifizieren können.

  3. "Es ist allgemein bekannt", dass das Ersetzen von gesättigten Fettsäuren durch einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren das Cholesterin von Lipoproteinen mit niedriger Dichte (LDL) senkt, die "schlechte Art". "Das ist ein" starker Risikofaktor "für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  4. Für ihre Netzwerk-Meta-Analyse suchten sie in Datenbanken ab 1980 nach Studien, in denen die Auswirkungen verschiedener Arten von Nahrungsfetten auf Blutfette verglichen wurden.

  5. Die Forscher fanden 55 Studien, die ihren Einschlusskriterien entsprachen. Diese hatten die Auswirkung des Verbrauchs der "gleichen Menge an Kalorien" von zwei oder mehr Arten fester Fette oder Öle über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen auf den Blutspiegel verschiedener Lipide bewertet.

  6. In ihrer Analyse wurde die Wirkung von 13 Ölen und festen Fetten verglichen: Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Leinsamenöl, Olivenöl, Hanfsamenöl, Maisöl, Kokosöl, Palmöl, Soja Öl, Butter, Rinderfett und Schmalz.

Samenöle schnitten am besten ab

  1. Dr. Schwingshackl berichtet, dass die "besten Performer" Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl und Leinsamenöl waren. Im Gegensatz dazu "sind feste Fette wie Butter und Schmalz die schlechteste Wahl für LDL", fügt er hinzu.

  2. Er und seine Kollegen weisen darauf hin, dass ihr Ansatz Grenzen hat und dass diese bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden sollten. Zum einen konzentrierten sie sich auf die Lipidwerte und nicht auf die Krankheitsergebnisse.

  3. "Dies ist kein schweres klinisches Ergebnis", warnt Dr. Schwingshackl weiter. "LDL ist ein kausaler Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten, aber keine koronare Herzkrankheit."

  4. Darüber hinaus sind die Autoren der Ansicht, dass die Methode nicht robust genug war, um einen "Gewinner" aus der Liste der Samenöle auszuwählen.

  5. Die Tatsache, dass die Öle, die den größten Nutzen für den LDL-Cholesterinspiegel zeigten, nicht unbedingt diejenigen waren, die einen ähnlichen Einfluss auf andere Lipidtypen wie HDL-Cholesterin und Triglyceride zeigten, erschwerte ebenfalls die Sache.

  6. Da es jedoch fast unmöglich ist, einen Versuch durchzuführen, bei dem Menschen mehrere Jahre lang nur eine Art von Nahrungsfett zu sich nehmen müssen, bieten solche Methoden die nächstbeste Möglichkeit.

  7. "Einige Menschen aus Mittelmeerländern sind mit diesem Ergebnis wahrscheinlich nicht so zufrieden, weil sie lieber Olivenöl oben sehen würden. Aber das ist nicht der Fall."



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407