Tomatensaft kann den Blutdruck senken
8. Tomaten sind ein Trifecta der Penisgesundheit
-
Bessere Herzgesundheit kann so einfach sein, als würde man jeden Tag ein Glas ungesalzenen Tomatensaft genießen.
-
In einem neuen Bericht in Food Science Nutrition enthüllen japanische Forscher, dass eine einjährige Studie gezeigt hat, dass einige Teilnehmer, die durchschnittlich etwa eine Tasse ungesalzenen Tomatensaft pro Tag tranken, ihren Blutdruck überstiegen der Verlauf der 12 Monate.
-
Diese ausgewählte Gruppe von Teilnehmern reduzierte auch ihr LDL (schlechtes) Cholesterin - die Art, die üblicherweise mit Herzerkrankungen und Plaquebildung in Arterien assoziiert ist.
-
Diese beiden möglichen gesunden Ergebnisse könnten das Risiko einer Person für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) senken, die häufigste Todesursache bei Amerikanern.
-
Jedes Jahr sterben mehr als 610.000 Menschen an den Folgen einer Herzerkrankung. CVD ist für 1 von 4 Todesfällen verantwortlich. Aus diesem Grund suchen Forscher immer nach alternativen Therapien, die Patienten helfen könnten, einschließlich einfacher Ernährungsoptionen wie Tomatensaft.
-
Die Forscher der Tokyo Medical and Dental University und des Tucson Plant Breeding Institute haben 184 Männer und 297 Frauen für die Teilnahme an der Studie ausgewählt.
-
Die Teilnehmer durften im Laufe des Jahres so viel ungesalzenen Tomatensaft trinken, wie sie wollten. Sie wurden nur gebeten, aufzuzeichnen, wie viel sie getrunken haben, und diese Protokolle dann alle drei Monate an die Forscher zurückzusenden.
-
Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass 94 der Teilnehmer, die zu Beginn der Studie noch keinen Bluthochdruck oder eine Hypertonie hatten, einen Rückgang ihres Blutdrucks verzeichneten.]
-
Der durchschnittliche systolische Blutdruck (die obere Zahl) stieg von 141,2 auf 137,0 mmHg und der durchschnittliche diastolische Blutdruck (die untere Zahl) verringerte sich von 83,3 auf 80,9 mmHg.
-
Das scheint nicht viel zu sein, aber es reicht laut American Heart Association aus, um Hypertonie-Stadien zu verschieben.
-
Die durchschnittlichen ersten Zahlen würden eine Person an den Rand der Hypertonie im Stadium 2 bringen. Mit diesen subtilen Verschiebungen nach unten bewegt sich eine Person zu Stufe 1.
-
Dieselbe kleinere Gruppe von Studienteilnehmern zeigte auch einen Rückgang der Gesamtcholesterinwerte von 155,0 zu Studienbeginn auf 149,9 mg / dl am Ende.
Ein wichtiger Hinweis
-
Bevor Sie jedoch anfangen, eine Flasche Fruchtsaft zu trinken, enthält diese Studie einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen.
-
Zunächst wurden die Forscher von der Kikkoman Corporation finanziert, die für die Herstellung verschiedener Sojasaucen in den USA bekannt ist. In Asien besitzen sie auch alle exklusiven Vermarktungsrechte für Del Monte, eine Gemüsemarke, die unter anderem ungesalzenen Tomatensaft herstellt.
-
Kikkoman bezahlte auch für eine Studie von 2015 von derselben Gruppe von Wissenschaftlern. In diesem Bericht wurde festgestellt, dass ungesalzener Tomatensaft in einer achtwöchigen Studie bei Frauen mittleren Alters zur Senkung des Triglyceridgehalts beitrug, einer Art Blutfett.
-
Zufälligerweise zeigte diese einjährige Studie keine Veränderung der Triglyceride oder des (guten) HDL-Cholesterins, selbst bei Studienteilnehmern mit erhöhten Triglyceridzahlen zu Beginn der Studie.
-
Die Forscher führten auch keine Diätanalyse der Studienteilnehmer durch. Es ist eine vernünftige Annahme, dass Erwachsene, die wussten, dass sie hypertensiv oder prähypertensiv sind, im Laufe eines Jahres Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Gesundheit zu verbessern.
-
Ohne eine Diätanalyse ist es schwer zu wissen, ob die Änderungen auf den Saft oder andere vorteilhafte Diätänderungen zurückzuführen sind.
-
Die Forscher haben ihre Studie abgeschlossen, ohne von mehr als der Hälfte der Studienteilnehmer einen Fragebogen zu Lebensstil und medizinischer Behandlung erhalten zu haben.
-
Auch hier könnten Änderungen während der einjährigen Studie auf andere potenzielle Faktoren hinweisen, die die Ergebnisse der Wissenschaftler beeinflussen könnten. Ohne diese Informationen ist es schwierig, eine ordnungsgemäße Prüfung durchzuführen.
-
Außerdem hatten die Forscher keine Vergleichsstudie. Es ist möglich, dass eine andere Gruppe von Personen, die den Tomatensaft nicht getrunken haben, ähnliche Ergebnisse erzielt. Ohne die Side-by-Side-Studie ist es unmöglich, die wahre Wirkung des Safts zu kennen.
-
Schließlich fanden die Forscher diese Änderungen des CVD-Risikos nicht in der gesamten größeren Gruppe. Erst als sie sich auf Personen mit bereits bestehender Hypertonie oder Vorhypertonie konzentrierten, zeigten sich die Ergebnisse. Diese Art der Post-hoc-Analyse wird in der akademischen Forschung im Allgemeinen verpönt, da sie nicht als besonders zuverlässig angesehen wird.
-
310 minNachspeisenMilch, Bananenpudding, Erdnussbutter,"King of Rock" gefrorene Pudding Pops
-
80 minSchnelle BroteKäse, Butter, Zucker, Eier, Bananen, Vanille, Mehl, Pulver, Limonade, Salz-, Pekannüsse geteilt,aufgehelltes Bananenbrot
-
27 minMittagessen / SnacksKartoffeln, Brühe, Brühe, Bohnen, Hühnerfleisch, Preiselbeeren, Thymian, Petersilie, Salz Pfeffer,Hühnchen, Süßkartoffelsuppe
-
50 minPotluck DessertsButter, Zucker, Eier, Bananen, Sauerrahm, Vanille, Mehl, Limonade, Salz-, FÜLLEN FROSTING, Milch, Bananen, Schokolade, Bananen, Zitronensaft,Bananen-Sahne-Torte mit Schokoladenglasur
Tomaten haben aber auch viele andere gesundheitliche Vorteile
-
Abgesehen davon, dass sie auf einem Burger, als Salattopper oder einfach in Scheiben geschnitten und mit frischem Mozzarella-Käse serviert werden, sind Tomaten ein Kraftpaket für die Ernährung.
-
Unabhängig davon, ob sie den Cholesterin- und Blutdruck wirklich senken oder nicht - zur Bestätigung sind umfangreichere Studien erforderlich - bieten sie viele Vorteile, die durch jahrzehntelange Forschung gestützt werden.
-
"Wie bei vielen Gemüsesorten ist Tomatensaft reich an Vitaminen und Mineralstoffen", sagte Dr. Nicole Weinberg, Kardiologin am Providence Saint John's Health Center in Santa Monica, Kalifornien. "Es ist reich an Vitamin C und B sowie Kalium."
-
Tomaten sind reich an bioaktiven Verbindungen, sogenannten Carotinoiden, von denen gezeigt wurde, dass sie viele gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Es wird vermutet, dass Lycopin, eine Art Carotinoid, eine starke antioxidative Aktivität aufweist, die zur Vorbeugung von Krebs beitragen könnte.
-
"Kalium ist ein Mineral, das mit einer Senkung des Blutdrucks und einer Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit zusammenhängt", sagte Allie Gregg, RD, Gründerin von MyEasyVeganDiet.com. "Die Konzentration an Vitaminen und Mineralstoffen im Saft ist höher, da eine große Menge an Tomaten entsaftet werden muss, um das zu kompensieren, was Sie trinken."
-
"Der tägliche Verzehr von Tomatensaft kann Männern dabei helfen, ihre Fruchtbarkeit zu fördern", sagte Lauren Manaker, Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt auf reproduktiver Gesundheit und Autorin von Fueling Male Fertility. "Eine Studie, in der Männer, die 12 Wochen lang täglich Tomatensaft tranken, mit einem Antioxidans verglichen wurden, zeigte nach der Studienzeit bessere Fruchtbarkeitsparameter. Dies könnte an der hohen Konzentration des Antioxidans Lycopin liegen, das natürlicherweise in Tomatensaft enthalten ist."
Unterm Strich
-
Wenn Sie etwas Tomatensaft trinken möchten, um die Gesundheit Ihres Herzens zu verbessern, gibt es keinen Grund, warum Sie das nicht können. Achten Sie nur darauf, dass Sie die ungesalzene Art zu sich nehmen, und suchen Sie nach anderen Möglichkeiten, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung.
-
Erwägen Sie auch, eine weitere kraftvolle gesunde Zutat hinzuzufügen: Olivenöl.
-
"Ich würde dringend empfehlen, wenn Sie aus Gründen des kardioprotektiven Schutzes einen Schluck ungesalzenen Tomatensaft zu sich nehmen. Möglicherweise möchten Sie einen Teelöffel kaltgepresstes natives Olivenöl extra hinzufügen, da die Forschung dies ebenfalls gezeigt hat Phytonährstoffreiche Lebensmittel werden am besten mit gesunden Fetten wie Olivenöl aufgenommen ", sagte Stella Metsovas, eine klinische Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von Wild Mediterranean.