Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Basmatireis als diabetisches Lebensmittel

Kann mit Nährstoffen angereichert sein

  1. Die Prävalenz von Diabetes steigt und betrifft laut der American Diabetes Association ab 2007 7,8 Prozent der US-Bevölkerung. Um langfristigen Komplikationen im Zusammenhang mit unkontrolliertem Diabetes vorzubeugen, müssen Diabetiker ihren Lebensstil anpassen und manchmal auf die zusätzliche Hilfe von Medikamenten oder Insulin angewiesen sein, um eine gute Blutzuckerkontrolle zu erreichen, die durch Blutzuckerspiegel zwischen 70 und 130 mg / dl definiert wird vor den Mahlzeiten und unter 180 mg / dl zwei Stunden nach dem Essen.

Kohlenhydratempfehlungen

  1. Kohlenhydrate sind die wichtigsten Nährstoffe zur Kontrolle von Diabetes, da sie den Blutzuckerspiegel am meisten beeinflussen. Nach dem Verdauungsprozess werden Kohlenhydrate in Glukose- oder Zuckermoleküle umgewandelt, die dann in den Blutkreislauf gelangen und gleichzeitig den Blutzuckerspiegel erhöhen. Da Insulin entweder in unzureichenden Mengen vorhanden oder bei Diabetes einfach unwirksam ist, führt eine übermäßige Kohlenhydrataufnahme dazu, dass der Blutzuckerspiegel über dem angestrebten Wert liegt. Aus diesem Grund empfiehlt die American Diabetes Association eine Kohlenhydrataufnahme zwischen 45 und 60 g pro Mahlzeit.

Basmatireis Nährwertangaben

  1. Basmatireis gehört zu den kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln, die mit Diabetes begrenzt werden müssen. Als Faustregel gilt, dass jeder Reis, ob braun oder weiß, eine ähnliche Menge an Kohlenhydraten enthält, die durchschnittlich etwa 15 g pro 1/3-Tasse-Portion beträgt. Genauer gesagt liefert 3/4 Tasse gekochter Basmatireis 150 Kalorien, 0 g Fett, 3 g Protein, 35 g Kohlenhydrate und 0 g Ballaststoffe, während die gleiche Portion gekochten braunen Basmatireis ungefähr 162 Kalorien, 1,5 g Fett, 3,8 g enthält Protein, 33,8 g Kohlenhydrate und 3 g Ballaststoffe

Glykämischer Index für Basmatireis

  1. Zusätzlich zur Berücksichtigung der Kohlenhydratmenge, die Sie in Ihren Plan für diabetische Mahlzeiten aufnehmen, müssen Sie auch die Kohlenhydratart berücksichtigen, die Sie auswählen. Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich und der glykämische Index (GI) erlaubt es, den Einfluss von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel zu verstehen. Lebensmittel mit hohem GI mit einem GI über 70 verursachen einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, während Lebensmittel mit niedrigem GI mit einem GI unter 55 zu einem geringeren und gleichmäßigeren Anstieg führen. Basmatireis hat einen GI zwischen 43 und 60, der laut der GI-Datenbank der Universität von Sydney in die Kategorie niedriger bis mittlerer GI fällt. Andere Reissorten haben einen GI von 72 bis 98.

Basmatireismahlzeiten

  1. Basmatireis kann Teil einer gesunden Mahlzeit für Diabetiker sein, solange Sie die Portionsgrößen angemessen halten und die Portionen anderer kohlenhydrathaltiger Lebensmittel kontrollieren, die zur selben Mahlzeit serviert werden. Wenn Sie beispielsweise Basmati-Reis zum Abendessen servieren, ist es möglicherweise am besten, das Brot, die Kartoffeln oder das Dessert bei dieser Mahlzeit auszulassen. Für eine gesunde Mahlzeit, die Ihnen hilft, Ihren Blutzuckerspiegel im Ziel zu halten, können Sie 1/3 bis 1 Tasse gekochten Basmatireis servieren und ihn mit viel nicht stärkehaltigem Gemüse und einer ausreichenden Menge Protein aus Fisch, Hühnchen, Pute oder mageres Fleisch.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407