Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Eiscreme-Blutdruck

Stimmungsschwankungen

  1. Eis ist nicht das gesündeste Lebensmittel, da es reich an Fett und Kalorien und arm an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Auch wenn Eiscreme nicht für alle schädlich ist, kann es unangemessen sein, wenn Sie spezielle Ernährungsbedenken im Zusammenhang mit dem Blutdruck haben. Beachten Sie, dass verschiedene Eismarken unterschiedliche Nährwertangaben haben. Überprüfen Sie daher die Produktetiketten, sofern verfügbar. [! 34078 => 1130 = 2!

  1. Eis enthält viele Kalorien. 1 Tasse dieses gefrorenen Desserts liefert 286 Kalorien. Diese Menge umfasst 14 Prozent der täglichen empfohlenen Aufnahme von 2.000 Kalorien. Eine Portion Eis alleine zu essen, wird Sie nicht übergewichtig machen, aber kalorienreiche Lebensmittel zu essen macht das Gewichtsmanagement zu einer Herausforderung. Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck.

Fett

  1. Eiscreme ist fettreich, mit 14,5 g Gesamtfett und 9 g gesättigten Fettsäuren in jeder Tasse. Ihr Körper braucht etwas Fett für eine optimale Gesundheit, aber das Nationale Institut für Herz-, Lungen- und Blutkrankheiten empfiehlt eine Diät mit niedrigem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Gesamtfett, um Bluthochdruck vorzubeugen. Eis essen ist daher nicht ideal, wenn Sie versuchen, Ihren Blutdruck in Schach zu halten.

Zucker

  1. Eis enthält sehr viel Zucker; 1 Tasse liefert 33,5 g. Zucker verleiht Lebensmitteln zwar Geschmack, ist aber für die allgemeine Gesundheit nicht hilfreich, da er zu Karies führen und die Gewichtszunahme fördern kann. Untersuchungen, die in der April-Ausgabe 2010 des "Journal of the American Medical Association" veröffentlicht wurden, haben außerdem ergeben, dass eine zuckerreiche Ernährung einen erhöhten Cholesterinspiegel fördert. Zu viel Cholesterin in Ihrem Blut führt zu hohem Blutdruck und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Natrium

  1. Ein Nährstoff, der den Blutdruck stark beeinflusst, ist Natrium. Zu viel Natrium kann den Blutdruck erhöhen. Eis ist jedoch natriumarm und enthält nur 100 mg in einer Tasse. Diese Menge macht nur 4 Prozent der empfohlenen Tagesdosis von 2.300 mg aus, sodass dieser Aspekt der Eiscreme wahrscheinlich keinen Einfluss auf Ihren Blutdruck hat.

Fiber

  1. Laut dem National Heart, Lung and Blood Institute kann eine ballaststoffreiche Ernährung Ihnen helfen, Ihren Blutdruck zu kontrollieren. 1 Tasse Eis enthält jedoch weniger als 2 g Ballaststoffe, daher ist es keine gute Quelle für diesen Nährstoff. Wenn Sie ballaststoffreiche Lebensmittel in Ihrer Ernährung durch Eiscreme ersetzen, steigt das Risiko für Bluthochdruck.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407