Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Helfen Süßkartoffeln beim Aufblähen?

Essen mit Diabetes

  1. Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, einem wichtigen Antioxidans, das in normalen Kartoffeln nicht vorhanden ist. Süßkartoffeln können wie gewöhnliche Kartoffeln verzehrt werden - gebacken, püriert oder als Pommes Frites. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Ihren Lieblingsbeilagen mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen. Wenn Sie jedoch zu Völlegefühl neigen, können Süßkartoffeln, genau wie normale Kartoffeln, Ihr Problem verschlimmern.

Mannitol

  1. Süßkartoffeln enthalten eine Zuckerart namens Mannitol, die zur Familie der fermentierbaren kurzkettigen Kohlenhydrate gehört. Mannitol kommt auch in Blumenkohl, Pilzen, Wassermelonen und Sellerie vor und ist für die meisten Menschen normalerweise unproblematisch. Wenn bei Ihnen jedoch ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert wird oder Sie zu Blähungen neigen, kann diese Art von Zucker durch die Bakterien Ihrer Darmflora schnell im Darm fermentiert werden. Die Fermentation des Mannitols von Süßkartoffeln in Ihrem Darm kann viel Gas produzieren, das sich in Ihrem Darm ansammelt und Sie sich aufgebläht fühlen lässt.

Stärken

  1. Bei manchen Menschen, insbesondere bei Menschen, die anfällig für Reizdarmsyndrom oder entzündliche Darmerkrankungen sind, können Stärken im Allgemeinen, unabhängig davon, ob sie aus Süßkartoffeln, Kartoffeln oder Getreide stammen, zu Blähungen führen. Stärken bestehen aus einer Kette von Glukose oder Zucker, die miteinander verbunden sind. Kohlenhydrate aus Stärken sowie Zucker können zu Blähungen führen, wenn Sie ein Überwachsen von Dünndarmbakterien, auch SIBO genannt, haben, unabhängig davon, ob Sie sich dessen bewusst sind oder nicht.

Nahrung für Bakterien

  1. Die Stärken in Süßkartoffeln werden in einzelne Zuckermoleküle zerlegt, die als Glukose bezeichnet werden. Wenn Sie SIBO haben, kann diese Glukose Nahrung für die in Ihrem Dünndarm lebenden Bakterien werden. Wenn sich diese übermäßigen Bakterien von den Stärken ernähren, die Sie essen, bevor Ihr Körper sie absorbieren kann, kann eine Menge Gas entstehen, das nicht nur Blähungen, sondern auch Aufstoßen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung verursachen kann. Sie können Ihren Arzt um einen Wasserstoff-Atemtest bitten, um das Vorhandensein eines Bakterienwachstums in Ihrem Dünndarm festzustellen.

Süßkartoffelersatz

  1. Süßkartoffeln helfen normalerweise nicht beim Aufblähen und können Ihr Problem normalerweise verschlimmern. Unabhängig davon, ob das in Süßkartoffeln enthaltene Mannitol oder die Stärke fermentiert und zur Fütterung der Darmbakterien verwendet werden, können Sie das Aufblähen vermeiden, indem Sie Süßkartoffeln durch sicherere Lebensmittel ersetzen. Zum Beispiel können Sie Butternusskürbis, Kürbis oder andere Winterkürbisse verwenden, um leckere Beilagen zuzubereiten, die frei von Mannit und übermäßiger Stärke sind. Zum Beispiel können Sie Ihre Mahlzeit mit Kürbispüree servieren oder im Ofen gebackene Pommes Frites mit Butternusskürbis zubereiten.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407