Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Ist eine Banane eine Beere oder eine Frucht? Die überraschende Wahrheit

Unterm Strich

  1. Die meisten Menschen können Obst und Gemüse leicht unterscheiden.

  2. Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Fruchtsorten ist jedoch weniger eindeutig - und Sie fragen sich möglicherweise besonders, wie eine Banane klassifiziert werden sollte.

  3. In diesem Artikel erfahren Sie, ob eine Banane eine Frucht oder eine Beere ist.

Was ist der Unterschied zwischen Früchten und Beeren?

  1. Das Wort Frucht beschreibt die süßen, fleischigen, kernhaltigen Strukturen einer blühenden Pflanze.

  2. Eine Frucht ist das Fortpflanzungsorgan solcher Pflanzen, und ihre Hauptfunktion besteht darin, Samen auf neue Bereiche zu verteilen, in denen die Pflanze wachsen kann. Früchte lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: fleischig oder trocken (1).

  3. Trockenfrüchte sind Lebensmittel, die wir normalerweise nicht als Früchte betrachten, wie Nüsse, Hülsenfrüchte und Kokosnüsse.

  4. Auf der anderen Seite sind fleischige Früchte die Sorten, an die wir gewöhnt sind - gewöhnliche Früchte wie Äpfel, Kirschen und Bananen.

  5. Fleischige Früchte können weiter in einfache Früchte, Sammelfrüchte oder Mehrfachfrüchte unterteilt werden. Beeren sind eine Unterkategorie von einfachen fleischigen Früchten (1).

  6. Daher sind alle Beeren Früchte, aber nicht alle Früchte Beeren.

Bananen sind botanische Beeren

  1. So überraschend das auch klingen mag, Bananen gelten botanisch als Beeren.

  2. Die Kategorie, unter die eine Frucht fällt, wird durch den Teil der Pflanze bestimmt, der sich zur Frucht entwickelt. Beispielsweise entwickeln sich einige Früchte aus Blüten, die einen Eierstock enthalten, während sich andere aus Blüten entwickeln, die mehrere enthalten (1).

  3. Außerdem sind die Samen einer Frucht von drei Hauptstrukturen umgeben:

  4. Die Hauptmerkmale dieser Strukturen tragen weiter zur Klassifizierung der Frucht bei (1).

  5. Um beispielsweise als Beere zu gelten, muss sich eine Frucht aus einem einzigen Eierstock entwickeln und im Allgemeinen einen weichen Exokarp und einen fleischigen Mesokarp aufweisen. Das Endokarp muss ebenfalls weich sein und kann einen oder mehrere Samen enthalten (2).

  6. Bananen erfüllen alle diese Anforderungen. Sie entwickeln sich aus einer Blüte mit einem einzigen Eierstock, haben eine weiche Haut und eine fleischige Mitte. Darüber hinaus enthalten Bananen mehrere Samen, die viele Menschen nicht bemerken, da sie klein sind.

Bananen gelten nicht als Beeren

  1. Viele sind überrascht zu erfahren, dass Bananen als Beeren eingestuft werden.

  2. Die meisten Menschen betrachten Beeren als kleine Früchte, die von Pflanzen gepflückt werden können, wie Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Botanisch gesehen gelten diese Früchte jedoch nicht als Beeren.

  3. Das liegt daran, dass sie sich nicht aus Blüten mit einem Eierstock entwickeln, sondern aus Blüten mit mehreren Eierstöcken. Deshalb werden sie häufig in Clustern gefunden und als aggregierte Frucht kategorisiert (3).

  4. Andererseits enthalten Bananen und andere Früchte, die unter die Beerenklassifikation fallen, selten das Wort "Beere" in ihrem Namen und werden normalerweise nicht als Beeren angesehen.

  5. Die Verwirrung begann, als man bestimmte Früchte Tausende von Jahren als "Beeren" bezeichnete, bevor die Botaniker eine genaue Klassifizierung der verschiedenen Obstsorten einführten.

  6. Obwohl diese Klassifizierung jetzt existiert, wissen die meisten Menschen nichts davon. Um die Verwirrung zu vergrößern, sind sich Botaniker manchmal auch nicht einig über die genaue Klassifizierung einiger Früchte (1, 4).

  7. Deshalb wird auch das Wort "Frucht" verwendet, um die meisten Früchte, einschließlich Bananen, zu qualifizieren - anstelle des Namens der Unterkategorie, unter die sie fallen.

Andere überraschende Früchte, die auch Beeren sind

  1. Bananen sind nicht die einzigen überraschenden Früchte, die in die Unterkategorie der Beeren fallen.

  2. Hier sind andere unerwartete Früchte, die botanisch gesehen als Beeren gelten (2):

  3. Genau wie Bananen entwickeln sich alle oben genannten Früchte aus Blüten mit einem Eierstock, haben eine fleischige Mitte und enthalten einen oder mehrere Samen. Dies macht sie zu botanischen Beeren, obwohl sie selten als solche betrachtet werden.

Fazit

  1. Beeren sind eine Unterkategorie von Früchten, die süßen, fleischigen, samenhaltenden Strukturen einer blühenden Pflanze.

  2. Bananen entwickeln sich aus einer Blüte mit einem einzigen Eierstock und haben eine weiche Haut, fleischige mittlere und kleine Samen.

  3. Als solche erfüllen sie alle botanischen Anforderungen einer Beere und können sowohl als Frucht als auch als Beere betrachtet werden.

  4. Beeren sind eine Unterkategorie von Früchten, die süßen, fleischigen, samenhaltenden Strukturen einer blühenden Pflanze.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407