Joghurtbakterien: untrennbares Duo
-
Milchprodukte mit zusätzlichen Bakterien für eine gute Verdauung. Manche Menschen haben Angst vor der Idee. Nur wenige Menschen erkennen, dass Joghurt beispielsweise natürlich lebende Bakterien enthält. Und sie sind gut für unsere Darmflora.
-
Wir alle möchten uns gesund und abwechslungsreich ernähren. Milchprodukte sollten bei einer gesunden Ernährung auf keinen Fall fehlen. Eine Schüssel Joghurt trägt zum Gefühl bei, „nett zu Ihrem Körper zu sein“. Und das zu Recht, denn Joghurt liefert viele gesunde Nährstoffe. Und natürlich auch gute Bakterien. Joghurt ist ein Milchprodukt, das kontrolliert fermentiert und sauer gemacht wurde. Das Wort stammt aus dem türkischen yoÄŸurt, das mit dem Adjektiv 'yoÄŸun' ('dick') und dem Verb yoÄŸurmak, was 'kneten' bedeutet, verbunden ist.
-
Wir alle möchten uns gesund und abwechslungsreich ernähren. Milchprodukte sollten bei einer gesunden Ernährung auf keinen Fall fehlen. Eine Schüssel Joghurt trägt zum Gefühl bei, „nett zu Ihrem Körper zu sein“. Und das zu Recht, denn Joghurt liefert viele gesunde Nährstoffe. Und natürlich auch von guten Bakterien. Joghurt ist ein Milchprodukt, das kontrolliert fermentiert und sauer gemacht wurde. Das Wort kommt aus dem türkischen yoÄŸurt, das mit dem Adjektiv 'yoÄŸun' ('dick') und dem Verb yoÄŸurmak, was 'kneten' bedeutet, verbunden ist.
Fermentiert
-
Joghurt wird fermentiert. Dies bedeutet, dass die Laktose von Milchsäurebakterien in Milchsäuren umgewandelt wurde. Dies erleichtert die Verdauung, was sich positiv auf die Darmflora und den Darm auswirkt. Die Fermentation des Joghurts erfolgt durch Zugabe von zwei Milchsäurebakterien, der sogenannten lebenden Joghurtkultur: Der stabförmige Lactobacillus delbrueckii ssp. bulgaricus Der bauchige Streptococcus salivarius ssp. Thermophilus Wenn zu viel oder zu wenig davon vorhanden ist, spricht man von fermentierter Milch oder fermentiertem Milchgetränk, und das Endprodukt sollte nicht als Joghurt bezeichnet werden.
-
310 minNachspeisenMilch, Bananenpudding, Erdnussbutter,"King of Rock" gefrorene Pudding Pops
-
80 minSchnelle BroteKäse, Butter, Zucker, Eier, Bananen, Vanille, Mehl, Pulver, Limonade, Salz-, Pekannüsse geteilt,aufgehelltes Bananenbrot
-
27 minMittagessen / SnacksKartoffeln, Brühe, Brühe, Bohnen, Hühnerfleisch, Preiselbeeren, Thymian, Petersilie, Salz Pfeffer,Hühnchen, Süßkartoffelsuppe
-
50 minPotluck DessertsButter, Zucker, Eier, Bananen, Sauerrahm, Vanille, Mehl, Limonade, Salz-, FÜLLEN FROSTING, Milch, Bananen, Schokolade, Bananen, Zitronensaft,Bananen-Sahne-Torte mit Schokoladenglasur
Leichter zu verdauen
-
Wie bereits erwähnt, ist Joghurt leichter zu verdauen als beispielsweise Milch. Dies liegt an der Wirkung beider Bakterien im Joghurt. Joghurt fördert die Verdauung von Laktose oder Milchzucker bei Menschen mit Milchunverträglichkeit. Nicht nur das, denn es beschleunigt auch die Magenentleerung und stimuliert den Darmtransit. Schließlich unterstützt Joghurt die Arbeit der Darmflora.
Was sind Probiotika?
-
Der Begriff kommt Probiotika aus dem Griechischen. Es kommt von "Pro Bios" und bedeutet "zum Wohle des Lebens". Milchprodukten werden Probiotika zugesetzt, um die Darmflora zu verbessern. Diese Gruppe umfasst Bifidus-Bakterien-, Streptococcus- und Lactobacillus-Arten, die natürlicherweise auch im menschlichen Darm vorkommen. Diese Bakterien sollen im menschlichen Verdauungssystem besser überleben als Joghurtbakterien. Einige dieser fermentierten Milchprodukte werden auch mit Präbiotika und Synbiotika versetzt. Probiotika Lebende Mikroorganismen, die den Magen und den Dünndarm überleben und sich positiv auf die Darmflora und / oder die Darmfunktion auswirken. Präbiotika Unverdauliche Nahrungsbestandteile (z. B. Ballaststoffe), die das Wachstum oder die Aktivität der Probiotika im Dickdarm stimulieren. Synbiotika Produkte, die Probiotika und Präbiotika enthalten.
-
Der Begriff Probiotika stammt aus dem Griechischen. Es kommt von "Pro Bios" und bedeutet "zum Wohle des Lebens". Milchprodukten werden Probiotika zugesetzt, um die Darmflora zu verbessern. Diese Gruppe umfasst Bifidus-Bakterien, Streptococcus- und Lactobacillus-Arten, die natürlicherweise auch im menschlichen Darm vorkommen. Diese Bakterien sollen im menschlichen Verdauungssystem besser überleben als Joghurtbakterien. Einige dieser fermentierten Milchprodukte werden auch mit Präbiotika und Synbiotika versetzt. Probiotika Lebende Mikroorganismen, die den Magen und den Dünndarm überleben und sich positiv auf die Darmflora und / oder die Darmfunktion auswirken. Präbiotika Unverdauliche Nährstoffe (z. B. Ballaststoffe), die das Wachstum oder die Aktivität der Probiotika im Dickdarm stimulieren. Synbiotika Produkte, die Probiotika und Präbiotika enthalten.
Functional Food
-
Wir nennen Milchprodukte, denen Probiotika als funktionelle Lebensmittel zugesetzt wurden. Die Verpackung von Produkten mit Probiotika enthält manchmal Angaben wie die Linderung von Darmbeschwerden. Andere häufige gesundheitliche Auswirkungen von Probiotika sind: Hemmung unerwünschter Bakterien wie E. coli Vorbeugung von Durchfall durch Rotaviren und Salmonellen Reduzieren Sie die Auswirkungen von Candida-Infektionen Positiver Einfluss des Cholesterinstoffwechsels Direkte oder indirekte Hemmung der Entwicklung von Darmkrebs Fördern Sie die Immunantwort Verbesserter Stuhlgang Fördern Sie die Aufnahme von Mineralien, insbesondere Kalzium Abbau von Laktose, wichtig bei Laktoseintoleranz Insbesondere die Behauptungen über Durchfall, Unterstützung der Laktoseintoleranz, Verbesserung des Stuhlgangs und Hemmung von Candida-Infektionen wurden ausführlich untersucht und wissenschaftlich begründet. Experten sind auch sehr begeistert von der Wirkung von Probiotika bei Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, ADHS und beispielsweise kurz vor oder während einer Antibiotikakur. Derzeit reichen die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) noch nicht aus, um diese Behauptungen aufzustellen. Dies liegt häufig an der Größe der durchgeführten Studien oder an der Tatsache, dass noch nicht genügend Studien an (ausreichenden) Personen durchgeführt wurden. Hersteller dürfen einen Anspruch nur verwenden, wenn er in einer Liste genehmigter Ansprüche aufgeführt ist. Die Liste der genehmigten Ansprüche wird von der EFSA zusammengestellt.
-
Wir nennen Milchprodukte, denen Probiotika als funktionelle Lebensmittel zugesetzt wurden. Die Verpackung von Produkten mit Probiotika enthält manchmal Angaben wie die Linderung von Darmbeschwerden. Andere häufige gesundheitliche Auswirkungen von Probiotika sind: Hemmung unerwünschter Bakterien wie E. coli Vorbeugung von Durchfall durch Rotaviren und Salmonellen Reduzieren Sie die Auswirkungen von Candida-Infektionen Positiver Einfluss des Cholesterinstoffwechsels Direkte oder indirekte Hemmung der Entwicklung von Darmkrebs Fördern Sie die Immunantwort Verbesserter Stuhlgang Fördern Sie die Aufnahme von Mineralien, insbesondere Kalzium Abbau von Laktose, wichtig bei Laktoseintoleranz Insbesondere die Behauptungen über Durchfall, Unterstützung der Laktoseintoleranz, Verbesserung des Stuhlgangs und Hemmung von Candida-Infektionen wurden ausführlich untersucht und wissenschaftlich begründet. Experten sind auch sehr begeistert von der Wirkung von Probiotika bei Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, ADHS und beispielsweise kurz vor oder während einer Antibiotikakur. Derzeit reichen die wissenschaftlichen Beweise für die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) noch nicht aus, um diese Behauptungen aufzustellen. Dies liegt häufig an der Größe der durchgeführten Studien oder an der Tatsache, dass noch nicht genügend Studien an (ausreichenden) Personen durchgeführt wurden. Hersteller dürfen einen Anspruch nur verwenden, wenn er in einer Liste genehmigter Ansprüche aufgeführt ist. Die Liste der genehmigten Ansprüche wird von der EFSA zusammengestellt.
-
10 minNachspeisenAvocado, Milch, Zitronensaft, Kuchenform gebacken,Sommer Avocado Pie
-
40 minSuppen, Eintöpfe und ChiliBrühe, Wasser, Milchcreme, Käse, Mehl, Zwiebel, Pfeffer, Brokkoliröschen,Broccoli-Käse-Suppe vi
-
35 minKurssprühen, Schokolade, Wasser, Öl, Eier, Karamell geteilt, , Erdnüsse, Kirschen,Karamell-Brownie-Kuchen
-
15 minMittagessen / SnacksMayonnaise, Curry Pulver, Zwiebel, Sellerie, Koriander, Hähnchen, Salz Pfeffer, Kopfsalat,Cilantro-Curry-Hühnersalat
Gesundheitliche Vorteile von Joghurt
-
Natürlich ist das oben Genannte nicht der einzige Grund, Joghurt zu essen. Die Nährstoffe in diesem Milchprodukt sind für den Körper sehr wichtig: Vitamine B2, B11, B12 und Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Zink.
Fette in Joghurt
-
Die konjugierte Linolsäure (CLA) in ganzem Joghurt kann vom menschlichen Körper nicht produziert werden und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es wirkt sich positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus, reduziert die Speicherung von Körperfett und wirkt sich positiv auf den schlechten Cholesterinspiegel aus. Joghurt unterscheidet sich weiter durch den Fettanteil: Vollfettjoghurt enthält mindestens 3 Prozent Fett. Halbentrahmter Joghurt enthält 1 bis 3 Prozent Fett. Fettarmer Joghurt enthält weniger als 1 Prozent Fett.