Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Kakaobutter: Vorteile, Verwendung und mehr

Was genau ist Kakaobutter?

  1. Kakaobutter könnte an dekadente Desserts wie Schokoriegel, Torte mit Fondant und Schokoladeneis erinnern. Diese schmackhafte Zutat ist jedoch auch ein Grundnahrungsmittel für Hautcremes und andere Gesundheits- und Schönheitsprodukte. Anders als bei der Kakaobutter in Ihrem Dessert werden Sie bei der Anwendung Ihrer Hautpflege nicht an Gewicht zunehmen. Aber kann es Ihr Aussehen verbessern?

  2. Kakaobutter ist eine Art Fett, das aus Kakaobohnen stammt. Um Kakaobutter zu nutzen, werden die Bohnen aus der größeren Kakaopflanze genommen. Dann werden sie geröstet, abgezogen und gepresst, um das Fett - die Kakaobutter - abzutrennen. Die Reste werden dann zu Kakaopulver verarbeitet.

  3. Kakao wird seit rund 3.000 Jahren in der Medizin verwendet. Es war eine beliebte Zutat der alten Azteken und Mayas, die sogar Kakao als Zahlungsmittel verwendeten. In jüngerer Zeit haben Forscher entdeckt, dass Verbindungen, die als Phytochemikalien in Kakao bezeichnet werden, dazu beitragen können, dass sowohl Ihr Körper als auch Ihre Haut gesund bleiben.

  4. Kann Kakaobutter das Aussehen Ihrer Haut wirklich verbessern? Werfen wir einen Blick auf die Wissenschaft hinter den Behauptungen über diesen süßen Schönheitsgenuss.

Was sind die Vorteile von Kakaobutter?

  1. Kakaobutter ist reich an Fettsäuren, weshalb es häufig für seine Fähigkeit angepriesen wird, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu nähren und die Elastizität zu verbessern. Das Fett in Kakaobutter bildet eine schützende Barriere über der Haut, um Feuchtigkeit zu speichern.

  2. Kakaobutter ist auch reich an pflanzlichen Naturstoffen, sogenannten Phytochemikalien. Diese Substanzen können die Durchblutung der Haut verbessern und die Hautalterung verlangsamen, indem sie vor schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen.

  3. Eine häufige Verwendung von Kakaobutter ist das Glätten von Narben, Falten und anderen Flecken auf der Haut. Viele Frauen glauben, dass Kakaobuttercremes und -lotionen während und nach der Schwangerschaft verwendet werden können, um das Auftreten von Dehnungsstreifen zu verhindern und zu minimieren. Kakaobutter wurde auch gefördert, um Hautausschläge bei Erkrankungen wie Ekzemen und Dermatitis zu heilen.

Was die Forschung sagt

  1. Kakaobutter riecht vielleicht gut und fühlt sich luxuriös an, wenn Sie es auf Ihrem Körper reiben, aber es gibt nicht viele Beweise dafür, dass es das Aussehen Ihrer Haut verbessert. Wenn es um die Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen geht, ist die Forschung bislang nicht sehr überzeugend. Jüngste Untersuchungen zur Verwendung von Kakaobutter für Schwangerschaftsstreifen legen nahe, dass es nicht besser funktioniert als eine inaktive oder Placebo-Creme.

  2. Einige Untersuchungen legen nahe, dass Kakaobutter Hautkrankheiten vorbeugen und behandeln kann. Es kann auch die Haut vor Schäden schützen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Diese Effekte müssen noch durch zukünftige Studien bestätigt werden.

Wie verträgt sich Kakaobutter mit anderen Feuchtigkeitscremes?

  1. Aufgrund seines hohen Fettgehalts fühlt sich Kakaobutter fetter und dichter an als viele andere Feuchtigkeitscremes. Es wird oft mit Sheabutter verglichen, die aus den Samen des in West- und Zentralafrika vorkommenden Sheabaums stammt.

  2. Sheabutter ist auch reich an Fettsäuren, obwohl es nicht so süß wie Kakaobutter riecht. Im Gegensatz zu Kakaobutter enthält Sheabutter Vitamine, die zur Reparatur von Hautschäden und zur Beschleunigung der Heilung beitragen sollen.

  3. Check out: Was Lavendel für Sie tun kann >>

Verwendung von Kakaobutter

  1. Kakaobutter wird häufig als Zutat in Körperlotionen und Cremes verwendet. Da es essbar ist, ist es auch ein Zusatzstoff in einigen Lippenbalsamen. Viele Kakaobutterprodukte enthalten zusätzlich Sonnenschutzmittel oder Vitamine. Sie können jeden Tag eines dieser Kakaobutterprodukte auf Ihre Haut oder Lippen auftragen, wenn Sie Ihre Haut pflegen.

  2. Viele Kakaobutterlotionen und andere Produkte enthalten neben anderen Zutaten und Zusatzstoffen nur eine geringe Menge Kakaobutter. Wenn Sie auf der Suche nach Reinheit sind, kaufen Sie es in Stiftform, die 100 Prozent Kakaobutter enthält. Wenn Sie sich Gedanken über Zusatzstoffe machen, nehmen Sie sich ein Stück raffinierte Kakaobutter und schmelzen Sie es in heißem Wasser, um Ihre eigenen Produkte herzustellen.

  3. Einige Heimwerker haben sich nicht nur mit Basiscremes und Lotionen beschäftigt. Sie haben ihre eigenen Haushaltslinien für Kakaobutter-Hautpflegeprodukte entwickelt. Manche Menschen kombinieren Kakaobutter mit verschiedenen Ölen - wie Kokos- oder Vitamin-E-Öl - und verwenden die Mischung als Feuchtigkeits-Shampoo. Andere verwenden es, um ihre eigene Rasierlotion herzustellen.

Risiken und Warnungen

  1. Kakaobutter gilt als sicher für Ihre Haut. Die Hersteller von Kakaobutter-Cremes sagen, dass die Anwendung während der Schwangerschaft sicher ist. Für Menschen, die empfindlich auf Kakaobutter oder andere Bestandteile von Kakaobutterprodukten reagieren, kann dies zu Hautausschlägen oder anderen allergischen Reaktionen führen.

  2. Einige haben die Wirkung der Inhaltsstoffe in Frage gestellt, die Kakaobutterprodukten zugesetzt werden. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass ein Kakaobutterprodukt eine antiöstrogene Wirkung hat. Dies bedeutet, dass es die Auswirkungen des weiblichen Hormons Östrogen auf den Körper verringert oder blockiert. Die Exposition gegenüber Produkten mit antiöstrogenen Wirkungen kann sich auf die Entwicklung eines Jugendlichen in der Pubertät auswirken. Diese Beweise sind jedoch immer noch neu und Kakaobutter hat nachweislich keinen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern.

  3. Weitere Informationen: Natürliche Heilmittel gegen trockene Haut während der Schwangerschaft >>

Unterm Strich

  1. Viele Menschen verwenden Kakaobutter, weil sie es mögen, wie es sich auf ihrer Haut anfühlt, oder weil sie glauben, dass es das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessert. Es schadet nichts, eines dieser Produkte zu probieren - es sei denn, Sie reagieren empfindlich auf Kakaobutter.

  2. Kakaobutterformeln finden Sie in Supermärkten, Drogerien, im Internet und in Naturkostläden. Wenn Sie sich Gedanken über Zusatzstoffe machen, kaufen Sie 100 Prozent Kakaobutter und stellen Sie Ihre eigenen Hautpflegeprodukte her.

  3. Denken Sie daran, dass diese Produkte nicht nachweislich den Hautton verbessern, Falten verblassen oder Dehnungsstreifen reduzieren. Die meisten Beweise für diese Behauptungen sind anekdotisch.

  4. Wenn Sie eine Behandlung für einen bestimmten Hautpflegebedarf suchen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Dermatologen. Sie können dabei helfen, ein Hautpflegeprogramm zu entwickeln, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

  5. Lesen Sie weiter: Kann ich Kokosöl zur Hautpflege verwenden? >>



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407