Omega-3-essentielle Fettsäuren für eine gute Gesundheit
-
Der menschliche Körper kann fast alle Fettsäuren selbst herstellen. Eine Ausnahme bilden die Fettsäuren Linolsäure (Omega 6) und die noch bessere Alpha-Linolensäure (Omega 3), die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind. Daher werden diese Fettsäuren als essentielle Fettsäuren bezeichnet. Zellmembranen bestehen zu einem erheblichen Teil aus diesen Fettsäuren, die für das reibungslose Funktionieren aller Zellen, Drüsen, Organe und Gewebe sehr wichtig sind. Darüber hinaus liefern Fettsäuren den wichtigsten Brennstoff für unseren Körper und sorgen für eine stabile Energieproduktion. Ätherische Öle haben einen direkten oder indirekten Einfluss auf unser emotionales Leben und unsere Emotionen durch die Freisetzung von Chemikalien wie Endorphinen und Enzephalinen im Gehirn. Diese Botenstoffe können daher bei der Behandlung von Depressionen und / oder Angstzuständen helfen.
Allgemein
-
Fettsäuren können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: die gesättigten (tierischen) und die ungesättigten Fettsäuren. Zusätzlich können wir die ungesättigten Fettsäuren unterteilen in: die einfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 9), die mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 6) und die super ungesättigten Fettsäuren (Omega 3). Das richtige Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist besonders wichtig für die Gesundheit. Diese Fettsäuren und fettlöslichen Vitamine (A, D, E und K) werden nur durch den Verzehr von Lebensmitteln gewonnen, die diese essentiellen Säuren enthalten. Das Gehirn besteht zu etwa 60% aus essentiellen Fettsäuren. Alpha-Linolensäure (ALA), die in grünem Blattgemüse, Rapsöl, Chiaöl, Perillaöl, Leinsamenöl und Walnüssen enthalten ist, wird vom Körper mithilfe von Vitamin B6, Magnesium und Zink, das unter anderem in Fischöl vorkommt, in EPA umgewandelt. EPA wird dann mit Hilfe von Vitamin B6 in DHA umgewandelt. Nur die ungesättigten Omega-3-Fettsäuren werden unten diskutiert.
Die außerordentliche Bedeutung von ungesättigten Omega-3-Fettsäuren
-
Fette wurden jahrelang als ungesunde Mast verworfen, deren Aufnahme so weit wie möglich vermieden werden sollte. Immer mehr bricht jedoch die Erkenntnis durch, dass nicht die Menge an Fetten wichtig ist, sondern der Verbrauch der richtigen Fette. Die Omega-3-Fettsäuren sorgen für einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den Zellen. Sie schützen vor Krebs, stimulieren entzündungshemmende Prozesse, lassen den Blutfluss leichter durch den Körper fließen und regulieren den Blutzucker. Eine optimale Menge dieser Säuren in unseren Zellen bringt Gesundheit. Um sowohl physisch als auch psychisch gut zu funktionieren, benötigt der Körper mindestens 500 mg EPA und DHA pro Tag (morgens eingenommen), wobei DHA die Hauptfettsäure im Gehirn ist. Ernährungswissenschaftler empfehlen zunehmend, EPA und DHA durch Fischölkapseln mit der richtigen Menge dieser Fettsäuren einzunehmen.
-
310 minNachspeisenMilch, Bananenpudding, Erdnussbutter,"King of Rock" gefrorene Pudding Pops
-
80 minSchnelle BroteKäse, Butter, Zucker, Eier, Bananen, Vanille, Mehl, Pulver, Limonade, Salz-, Pekannüsse geteilt,aufgehelltes Bananenbrot
-
27 minMittagessen / SnacksKartoffeln, Brühe, Brühe, Bohnen, Hühnerfleisch, Preiselbeeren, Thymian, Petersilie, Salz Pfeffer,Hühnchen, Süßkartoffelsuppe
-
50 minPotluck DessertsButter, Zucker, Eier, Bananen, Sauerrahm, Vanille, Mehl, Limonade, Salz-, FÜLLEN FROSTING, Milch, Bananen, Schokolade, Bananen, Zitronensaft,Bananen-Sahne-Torte mit Schokoladenglasur
Der Zustand der Zellmembranen
-
Die richtige Menge an EPA und DHA zu konsumieren ist in der Praxis aufgrund der Verschmutzung der Ozeane mit Schwermetallen kaum möglich. Man müsste dann täglich mindestens 230 Gramm fetten Fisch oder 860 Gramm halbfetten Fisch konsumieren. Im Falle eines Mangels an EPA und DHA ist der Körper verpflichtet, andere, weniger gute Fettsäuren zu verwenden, damit man weniger gut funktionieren kann. Dies liegt daran, dass die Stärke oder Schwäche der Zellmembranen durch die Art der verbrauchten Fettsäuren bestimmt wird.
Unterteilung von Omega-3-Fettsäuren
-
Diese Fettsäure unterscheidet sich unter anderem in EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Beide Komponenten sind für den Aufbau und die Erneuerung der Zellen sowie für die Gesundheit im Allgemeinen unverzichtbar. Aufgrund der Tatsache, dass Zellen im ganzen Körper vorhanden sind, hat ein Mangel an EPA und DHA Konsequenzen für alle Teile unseres Körpers, wie z. B. Entzündungen im ganzen Körper.
Docosahexaensäure (DHA)
-
Die wichtigste Fettsäure in den Zellmembranen ist DHA. Diese Substanz kommt nicht nur im Gehirn vor, das große Mengen an DHA benötigt, sondern auch in allen anderen Körperzellen über den Blutkreislauf. Allerdings sind die meisten DHA an den Nervenenden konzentriert ist, in den Mitochondrien der Nervenzellen in der Netzhaut der Augen, außer im Gehirn. Es könnte argumentiert werden, dass DHA die Bausteine für die Zellmembranen liefert und von großer Bedeutung ist. Insbesondere kann man an schwangere Frauen und sehr kleine Kinder denken. DHA fördert auch das normale Wachstum, die Entwicklung und die Funktion des Zentralnervensystems, unterstützt die Fettverbrennung, wirkt hohem Blutdruck entgegen und senkt die Lipide (Fette), da es die Triglyceride senkt. Darüber hinaus ist DHA, die bei der Prävention der Alzheimer-Krankheit, verhindert eine Verschlechterung des gelben Flecks auf der Netzhaut (Makula-Degeneration) und hat eine entzündungshemmende Wirkung, weil es in Resolvin D2 im Körper umgewandelt werden kann.
-
10 minNachspeisenAvocado, Milch, Zitronensaft, Kuchenform gebacken,Sommer Avocado Pie
-
40 minSuppen, Eintöpfe und ChiliBrühe, Wasser, Milchcreme, Käse, Mehl, Zwiebel, Pfeffer, Brokkoliröschen,Broccoli-Käse-Suppe vi
-
35 minKurssprühen, Schokolade, Wasser, Öl, Eier, Karamell geteilt, , Erdnüsse, Kirschen,Karamell-Brownie-Kuchen
-
15 minMittagessen / SnacksMayonnaise, Curry Pulver, Zwiebel, Sellerie, Koriander, Hähnchen, Salz Pfeffer, Kopfsalat,Cilantro-Curry-Hühnersalat
Eicosapentaensäure (EPA)
-
Diese Fettsäure viel mehr gleichmäßig im ganzen Körper verteilt und liegt somit auch im Gehirn. Wo es die Gehirnfunktionen reguliert, indem es Energie liefert. Es beeinflusst auch Entzündungen, Immunfunktionen, Blutgefäße, Blutgerinnung und die Blutversorgung des Gehirns. In diesem Zusammenhang ist EPA in der Anfangsphase einer Entzündung wirksam, da die Wirkung entzündungsfördernder Hormone geschwächt ist. Es verhindert auch die Entwicklung von Arteriosklerose, verhindert die Blutgerinnung und stellt sicher, dass sich LDL-Cholesterin nicht an den Wänden der Blutgefäße ablagert. EPA unterstützt auch die Stimmung und ist sehr wertvoll bei der Behandlung von Depressionen, Burnout, CFS / ME, Legasthenie und affektive Störungen, auch in Kombination mit Antidepressiva. Es wirkt besser als DHA bei psychischen Problemen und senkt auch den Triglyceridspiegel.