Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Yoga-Stellungen � Padmasana (Lotus-Haltung)

  1. Padmasana- oder Lotushaltung ist eine klassische Meditationshaltung. Eine Asana, die ein Symbol für Yoga ist. Das Gheranda-Samhita lobt eine Variation von Padmasana als eine Yoga-Haltung, die "alle Krankheiten und Beschwerden verschwinden lässt". Padmasana ist eine Grundhaltung, aber für viele Westler ist es definitiv eine fortgeschrittene Asana. Schließlich müssen Knie und Knöchel ausreichend flexibel sein. Es kann Jahre dauern, bis Sie sich in Padmasana wohl fühlen. Sie können sich jedoch auch mit der halben Lotussitzung (Ardha Padmasana), Siddhasana oder einfach mit gekreuzten Beinen zufrieden geben. Sie können auch in Savanasa (Leichenhaltung) meditieren. In der Lotussitzung bleibt der Rücken jedoch idealerweise gerade und nur sehr wenige Muskeln sind aktiv, um die Position aufrechtzuerhalten. Die Lotusposition ist daher zu Recht die ideale Asana für die Meditation.

Inhalt

  1. Herkunft des Padmasana (Lotussitz) Technik Überlegungen Ausarbeitung Gesundheitliche Auswirkungen der Lotusposition (Padmasana) Therapie

Ursprung des Padmasana (Lotussitz)

  1. Padmasana oder Lotus-Haltung, ist eine Meditationshaltung von Hatha-Yoga. Das Wort leitet sich von Padma ab, was "Lotus" oder "Lotusblume" bedeutet. Asana bedeutet "(Sitz-) Haltung". Diese sehr wichtige Yoga-Haltung wird sowohl in Gheranda-Samhita als auch in Hatha Yoga Pradipika als ausgezeichnete Asana für Meditations- und Atemübungen (Pranayama) empfohlen

Technologie

  1. Padmasana ist ohne Zweifel am besten für die Meditation geeignet. Bei dieser Asana werden die Beine durch die Füße am Körper festgeklemmt. Die Beinmuskeln werden dann vollständig entspannt. Der Rücken bleibt auch mühelos gerade. Es wird also keine Rückenschmerzen geben. Nicht einmal nach stundenlanger Meditation

Punkte der Aufmerksamkeit

  1. Padmasana sollte schrittweise kontrolliert werden, um Verletzungen zu vermeiden. Es kann nicht genug betont werden. Dies gilt sicherlich für die durchschnittlichen Westler, der nur mit gekreuzten Beinen (sukhasana) verwendet werden kann. Im Zweifelsfall unter Aufsicht eines erfahrenen Yogalehrers üben. Janu sirsasana

Ausarbeitung

  1. In Padmasana sind die Beine miteinander verflochten. Diese Position hält den Rücken gerade. Die Rückenmuskulatur wird nicht gegen den erfahrenen Yogi protestieren. Es ist eine sehr natürliche Sitzposition, obwohl die Meinungen dazu geteilt sind. Im spirituellen Sinne sitzt du auch geerdet, steinhart und symmetrisch auf dem Boden. Das physische Gleichgewicht ist spürbar und garantiert ein mystisches Gleichgewicht, als ob Sie zwischen Himmel und Erde wären. Die Lotussitz

Gesundheitliche Auswirkungen der Lotusposition (Padmasana)

  1. Padmasana wird im Gheranda-Samhita und Hatha Yoga Pradipika als herausragende Meditations- und Pranayama-Haltung erwähnt. Eine Variante von Padmasana, bei der die Arme auf dem Rücken verschränkt sind, um die Zehen mit den Fingern zu greifen (Kinn auf der Brust, Blick auf die Nasenspitze), wird in der Gheranda Samhita gesagt, dass keine Krankheit vorliegt Haltung ist widerstandsfähig. Auch Padmasana weckt die Kundalini

  2. Padmasana wird im Gheranda-Samhita und Hatha Yoga Pradipika als herausragende Meditations- und Pranayama-Haltung erwähnt. Eine Variante des padmasana, bei dem die Arme auf dem Rücken gekreuzt werden, um zu greifen, die Zehen mit den Fingern (Kinn auf der Brust, die den Blick auf der Spitze der Nase), wobei die in der Gherandasamhita dass keine Krankheit Haltung ist widerstandsfähig. Auch Padmasana weckt die Kundalini



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407