Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Alles, was Sie über Malanga wissen müssen

Alles, was Sie über Malanga wissen müssen

  1. Laut dem Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften der Universität von Florida trägt Malanga viele andere Bezeichnungen, darunter "... Yautia, Cocoyam, Eddo, Coco, Tannia, Sato-Imo und Japanische Kartoffeln. " Der wissenschaftliche Name für Malanga ist Xantyosoma sagittifolium, aber er ist allgemein als Elefantenohrpflanze bekannt.

  2. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Malanga und untersuchen seinen Nährstoffgehalt, mögliche gesundheitliche Vorteile und wie dieses Wurzelgemüse in eine Diät aufgenommen werden kann.

Was ist Malanga?

  1. Malanga stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber heute in der Karibik, in Mittelamerika und in bestimmten Teilen Afrikas und Asiens angebaut.

  2. Es wird manchmal mit anderen tropischen Wurzelgemüsen wie Taro verwechselt. Die beiden Pflanzen unterscheiden sich geringfügig in ihrer Struktur. Die Malangapflanze hat große Blätter und wird möglicherweise mehr als 2 Meter groß.

  3. Der verzehrte Teil der Malanga-Pflanze wird als Knolle bezeichnet. Die Knollen wachsen unterirdisch und sind ähnlich groß wie eine Kartoffel. Die Leute sollten die braune, haarige Haut der Knollen entfernen, bevor sie sie essen.

  4. Das Fruchtfleisch der Malanga-Wurzel ist hell und kann mit verschiedenen Kochmethoden wie Backen, Braten und Schmoren zubereitet werden. Malanga kann auch gemahlen werden, um Mehl zum Backen herzustellen.

Nutzen für die Gesundheit

  1. Es gibt nicht viele Studien, die sich speziell mit den gesundheitlichen Vorteilen von Malanga befassen. Eine Studie an Ratten hat berichtet, dass Malanga eine Quelle von Antioxidantien sein könnte.

  2. Malanga enthält jedoch viele Bestandteile, die mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wurden.

Cholesterin

  1. Während normalerweise die Wurzel der Malanga-Pflanze verzehrt wird, untersuchte eine Studie die Vorteile des Verzehrs von Ballaststoffen aus Malanga-Blättern.

  2. Die Blätter enthalten eine Art Faser, die als unlösliche Faser bezeichnet wird. Diese Art von Ballaststoffen wurde mit einer verbesserten Verdauungsfunktion, einem geringeren Risiko für Dickdarmkrebs und einem gesünderen Gewicht in Verbindung gebracht.

  3. Im Gegensatz dazu ist lösliche Faser hauptsächlich mit Blutdruck- und Cholesterinverbesserungen verbunden.

  4. Alle Ratten in der Studie erhielten eine fettreiche Diät, aber einige der Ratten erhielten auch verschiedene Arten von Ballaststoffen. Am Ende der Studie hatten die Ratten, die das Malanga-Blatt aßen, einen signifikant niedrigeren Gesamtcholesterinspiegel als die anderen Ratten, obwohl das Malanga hauptsächlich unlösliche Ballaststoffe enthielt.

  5. Die Malanga-Wurzel selbst ist auch eine gute Faserquelle. Wie oben erwähnt, enthält 1/3 Tasse Malanga 10 Prozent der täglich empfohlenen Menge an Ballaststoffen eines Erwachsenen.

  6. Eine Überprüfung der Studien ergab, dass der Verzehr von mehr Ballaststoffen mit einem signifikant niedrigeren Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegel (oder "schlechten" Cholesterinspiegeln) verbunden ist. Da hoher Cholesterinspiegel ein Risikofaktor für Herzerkrankungen ist, kann der Verzehr von mehr Ballaststoffen zum Schutz vor Herzerkrankungen beitragen.

Gewicht

  1. Neben den Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut kann Ballaststoffe auch beim Gewichtsmanagement eine Rolle spielen. Dies ist wichtig, da Fettleibigkeit ein Risikofaktor für viele chronische Krankheiten ist.

  2. In derselben oben erwähnten Studie nahmen Ratten in der Malanga-Blattgruppe weniger zu als die anderen Gruppen.

  3. Eine Überprüfung der Studien ergab, dass eine ballaststoffreichere Ernährung dazu beitragen kann, Gewichtszunahme zu verhindern. Das Hinzufügen von Malanga zu einer Diät ist eine Möglichkeit, die Ballaststoffaufnahme zu erhöhen.

Blutdruck

  1. Eine 1/3-Tasse-Portion gekochten Malanga liefert 320 Milligramm (mg) Kalium. Einige Studien haben berichtet, dass ein Zusammenhang zwischen der Kaliumaufnahme über die Nahrung und dem Blutdruck besteht.

  2. In einer Studie war eine höhere Kaliumaufnahme mit einem signifikant niedrigeren Risiko für Bluthochdruck verbunden. Dies ist wichtig, da hoher Blutdruck das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöht. Kalium entspannt die Blutgefäße, was die Herzarbeit verringert, die erforderlich ist, um Blut durch den Körper zu pumpen.

Ernährung

  1. Nach Angaben der American Diabetes Association enthält 1/3-Tasse gekochtes Malanga Folgendes:

  2. Die gleiche Menge liefert 3 g Ballaststoffe, was 10 Prozent der täglich empfohlenen Ballaststoffmenge für Erwachsene entspricht.

  3. In Bezug auf Vitamine und Mineralien enthält 1/3-Tasse gekochter Malanga die folgenden Anteile der täglich empfohlenen Mengen:

  4. Es enthält auch kleinere Mengen an Vitamin C, Kalzium, Eisen und Folsäure.

Zusammenfassung

  1. Insgesamt liefert Malanga viele nützliche Nährstoffe. Einige dieser Nährstoffe können gesundheitsfördernd sein, wenn sie Bestandteil einer gesunden Ernährung sind.

  2. Malanga ist in vielen Teilen der Welt bekannt, wird aber in anderen nicht häufig gegessen. Mit zunehmendem Interesse an regionaler Küche wird Malanga möglicherweise noch weiter verbreitet.

  3. Obwohl es für manche kein vertrauter Geschmack ist, ist es ein vielseitiges Wurzelgemüse, das in vielen Rezepten verwendet werden kann.

  4. Artikel zuletzt überprüft von Di 10 Oktober 2017. Besuchen Sie unsere Kategorie Ernährung / Diät, um die neuesten Nachrichten zu diesem Thema zu erhalten, oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Updates zu Ernährung / Diät zu erhalten. Alle Referenzen sind auf der Registerkarte Referenzen verfügbar.

  5. Arruda, Souza, Siqueira. (2013, 14. März). Carotinoide aus Malanga-Blättern (Xanthosoma sagittifolium) schützen Zellen vor oxidativem Stress bei Ratten [!Abstract

  6. Bitte verwenden Sie eines der folgenden Formate, um diesen Artikel in Ihrem Aufsatz, Ihrer Arbeit oder Ihrem Bericht zu zitieren:

  7. Hinweis: Wenn keine Autorenangabe erfolgt, wird stattdessen die Quelle angegeben.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407