Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Die Heilkraft von Eisenkraut oder Eisenkraut

  1. Eisenkraut oder Eisenkraut war bereits eine heilige Pflanze unter den Ägyptern. Der Ruhm dieser Pflanze stieg bei den Römern auf beispiellose Höhen. Plinius der Ältere nannte Eisenkraut das berühmteste Kraut in Rom. Es war auch eine heilige Pflanze für die Kelten, Griechen und Gallier. In der Geschichte wurde so viel über Eisenkraut geschrieben, dass Sie leicht ein vollständiges Buch mit Informationen darüber füllen können.

Verbene benennen

  1. In der Wissenschaft verwenden wir lateinische Namen, weil dann jeder sicher weiß, dass es sich um dieselbe Pflanze handelt. Der lateinische Name der Eisenkraut ist Verbena Officinalis. "Eisenkraut" bedeutet eigentlich "Venuskraut". Es ist in der Tat eine Kombination aus "Veneris", was "von der Venus" bedeutet, und "Herba", was "Kraut" bedeutet. Officinalis bedeutet: "Von dem Ort, an dem der Apotheker arbeitet". In der Vergangenheit wurden alle Heilkräuter diesen Zusatz gegeben, wenn sie auf der offiziellen Heilpflanzenliste sind. In Holländisch

  2. In der Wissenschaft verwenden wir lateinische Namen, weil dann jeder sicher weiß, dass es sich um dieselbe Pflanze handelt. Der lateinische Name der Eisenkraut ist Verbena Officinalis. "Eisenkraut" bedeutet eigentlich "Venuskraut". Es ist in der Tat eine Kombination aus "Veneris", was "von der Venus" bedeutet, und "Herba", was "Kraut" bedeutet. Officinalis bedeutet: "Von dem Ort, an dem der Apotheker arbeitet". In der Vergangenheit erhielten alle Heilkräuter diesen Zusatz, wenn sie auf der offiziellen Heilpflanzenliste standen. In Holländisch

Eisenkraut in den Römern

  1. Die alten Römer verwendeten die Eisenkraut als heiliges Opferkraut, um Verträge abzuschließen. Eisenkraut war ein Symbol für Frieden und Toleranz. Es gibt eine Legende, dass Jesus

Eisenkraut im 17. Jahrhundert

  1. Eisenkraut-Wirkstoffe

  2. Im 17. Jahrhundert empfahl der englische Botaniker und Kräuterkundler Nicholas Culpeper die Verwendung des von der Venus abgeleiteten Krauts bei Uterusproblemen. Es war ein Stärkungsmittel für den Mutterleib. Der Engländer empfahl Eisenkraut auch bei Ödemen, Lebererkrankungen, Gicht, Magenerkrankungen, Milzerkrankungen, Husten und Atemnot. In der chinesischen Medizin wurde Eisenkraut bei Krankheiten eingesetzt, die mit einer Störung der Meridiane von Leber, Milz und Blase sowie Menstruationsbeschwerden, Grippe, Fieber, Gingivitis, Abszessen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Malaria zusammenhängen. [! 158079 => 1130 = 4!] Eisenkraut-Wirkstoffe

  1. Eisenkraut ist das gesamte oberirdische Kraut, das für seine medizinische Aktivität verwendet wird. Dies wird geerntet, wenn die Pflanze blüht. Eisenkraut enthält die Iridoidglykoside Verbalin oder Cornine, Eisenkraut, Hastatosid und Aucubin. Es enthält auch Bitterstoffe, die Phenylpropanderivate Rosmarinsäure und Verbascosid, Tannine, Schleim, die ätherischen Öle Citral, Terpene und Terpenalkohole, Vitamin C und - wie könnte es anders sein - Eisen

Eisenkraut als Schmerzmittel

  1. Eisenkraut ist aufgrund der darin enthaltenen Iridoidglykoside ein entzündungshemmendes Kraut. Darüber hinaus wirkt es sowohl analgetisch als auch nervenanalgetisch. Rheumatische Erkrankungen gehen mit Ödemen oder Flüssigkeitsretention einher. Eisenkraut ist ein Diuretikum, das die Ödeme entfernt, die Gicht und Arthritis verursachen. Auf diese Weise ist Verbene nicht nur verantwortlich für Entzündungen und Schmerzlinderung, sondern beseitigt auch die Ursachen von Arthritis und Gicht. Aus diesen Gründen Vervain / Quelle: H. Zell, Wikimedia Commons (CC BY-SA-3.0)

  2. Eisenkraut ist aufgrund der darin enthaltenen Iridoidglykoside ein entzündungshemmendes Kraut. Darüber hinaus wirkt es sowohl analgetisch als auch nervenanalgetisch. Rheumatische Erkrankungen gehen mit Ödemen oder Flüssigkeitsretention einher. Eisenkraut ist ein Diuretikum, das die Ödeme entfernt, die Gicht und Arthritis verursachen. Auf diese Weise ist Eisenkraut nicht nur für Entzündungen und Schmerzlinderung verantwortlich, sondern beseitigt auch die Ursachen von Arthritis und Gicht. Aus diesen Gründen Vervain / Quelle: H. Zell, Wikimedia Commons (CC BY-SA-3.0)

Andere medizinische Eigenschaften von Eisenkraut

  1. Da Verbenin die Laktationsbildung fördert, wird es Müttern verabreicht, die zu wenig Muttermilch produzieren. Eisenkraut ist ein mildes Diuretikum; und fördert die Auflösung von Nierensteinen. Aus diesen Gründen wird es bei Ödemen, schwacher Nierenfunktion und zur Vorbeugung von Nierensteinen empfohlen. Eisenkraut hilft, die Schilddrüse zu normalisieren, da Eisenkrautkomponenten an TSH-Rezeptoren anhaften, was es zu einem natürlichen Heilmittel sowohl für übertriebene Schilddrüsenfunktion als auch für verminderte Schilddrüsenfunktion und Morbus Basedow macht. Aufgrund seiner blutdrucksenkenden Wirkung wird es bei Bluthochdruck verschrieben.

Externe Verwendung von Eisenkraut

  1. Vervain hat eine adstringierende oder adstringierende Wirkung, die schnellen Wunden heilen macht. Darüber hinaus ist es ein hämostatisches Mittel, so dass Wunden den Genesungsprozess schneller starten können. Darüber hinaus fördert es die lokale Durchblutung. Für die Verwendung von Eisenkraut wird eine Infusion aus 120 g getrockneten Kräutern in einem Liter Wasser hergestellt. The Vervain / Quelle: H. Zell, Wikimedia Commons (CC BY-SA-3.0)

  2. Eisenkraut hat eine adstringierende oder adstringierende Wirkung, die Wunden schneller heilen lässt. Darüber hinaus ist es ein hämostatisches Mittel, so dass Wunden den Genesungsprozess schneller starten können. Darüber hinaus fördert es die lokale Durchblutung. Für die Verwendung von Eisenkraut wird eine Infusion aus 120 g getrockneten Kräutern in einem Liter Wasser hergestellt. The Vervain / Quelle: H. Zell, Wikimedia Commons (CC BY-SA-3.0)

Konsultieren Sie einen Kräuterkundler

  1. Wer Vervain als Arzneimittel verwenden möchte, sollte sich mit einem Kräuterkundler beraten lassen. Eisenkraut-Extrakte und Arzneimittel in Form von Urtinktur, Pulver, getrockneten Kräutern, flüssigem Extrakt und Abkochung dürfen nur auf ärztliche Verschreibung verwendet werden. Ein Phytotherapeut kann Ihnen mehr darüber sowie über Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Kräutern erzählen. Es gibt auch vorteilhafte Kombinationen mit Kräutern. Einige Kräuter können die Wirkung des anderen verstärken; Dies nennt man Synergie. Alle in diesem Artikel erwähnten medizinischen Wirkungen dieses Heilkrauts basieren auf wissenschaftlichen Untersuchungen und stammen aus Geert Verhelsts großem Handbuch für Heilpflanzen, einem Standardwerk auf dem Gebiet der Heilpflanzen. Das Buch wird in der Phytotherapie verwendet.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407