Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Kann Kokosmilch den Cholesterinspiegel erhöhen?

Currypulver herstellen

  1. Kokosmilch ist eine häufig konsumierte nährstoffreiche Milch auf pflanzlicher Basis. Es enthält auch viel Fett, von dem viel gesättigt ist. Gesättigtes Fett wird als gesundheitsschädlich eingestuft, da es das Cholesterin und das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann. Es ist jedoch umstritten, ob das gesättigte Fett aus Kokosnuss schlecht für Sie ist oder nicht.

Currypulver herstellen

  1. Kokosmilch enthält gesättigte Fettsäuren, die möglicherweise den Cholesterinspiegel erhöhen. Laut The Coconut Palm (Cocos nucifera L.) - Forschungs- und Entwicklungsperspektiven, die im Februar 2019 online veröffentlicht wurden, deuten viele "Forschungsergebnisse" darauf hin, dass Kokosfette herzgesund sind.

Kokosmilch Nährwertangaben

  1. Viele Supermärkte führen verschiedene Arten von Kokosmilch. Konservierte, langlebige Produkte enthalten tendenziell größere Mengen an Kokosnuss und ähneln möglicherweise sogar Kokosnusscreme. In Kartons verkaufte Getränke ähneln in der Regel eher Magermilch, enthalten jedoch in der Regel nur geringe Mengen (etwa 5 Prozent) Kokosmilch.

  2. Im Allgemeinen enthalten 100 Gramm Kokosmilchkonserven:

  3. Kokosmilch enthält auch geringe Mengen (zwischen 1 und 4 Prozent) anderer Nährstoffe wie Kalzium, B-Komplex-Vitamine, Vitamin C und Cholin. Auf 100 g Kokosmilch kommen 2 g Eiweiß, 2,8 g Kohlenhydrate und 21,3 g Fett. Das meiste Fett (18,9 Gramm) ist gesättigt.

Gesüßte, angereicherte Kokosmilch

  1. Viele Kokosmilchprodukte im Kühlbereich sind mit Nährstoffen wie Kalzium und den Vitaminen A, B12 und D angereichert. Sie enthalten auch weniger Fett. Diese Produkte enthalten jedoch typischerweise viel zugesetzten Zucker und neigen dazu, sehr geringe Mengen an Kokosnuss zu enthalten.

  2. Einhundert Gramm eines gesüßten angereicherten Kokosmilchgetränks liefern typischerweise 2,1 Gramm Fett, 0,2 Gramm Protein, 2,9 Gramm Kohlenhydrate und 2,5 Gramm Zucker. Solche Kokosmilchgetränke haben im Vergleich zu natürlicher Kokosmilch nur wenige der gleichen Nährstoffe. Stattdessen enthalten sie Vitamine und Mineralien wie:

  3. Angesichts der möglichen Unterschiede zwischen Kokosmilchprodukten sollten Sie bei der Auswahl des Produkts vorsichtig sein. Wenn Sie sich für ein natürliches, ungesüßtes Produkt entscheiden, werden Sie wahrscheinlich mehr von den Vorteilen der Kokosmilch profitieren.

Kokosmilch trinken

  1. Kokosmilch wird normalerweise als gesunde Wahl angesehen. Ob Kokosmilch Vorteile bietet oder nicht, hängt jedoch vom ausgewählten Produkt ab. Ein Getränk, das nur 5 Prozent Kokosnuss enthält, bietet nur begrenzte Vorteile für die Ernährung. Der Hauptnachteil der meisten kommerziellen Kokosmilchprodukte ist jedoch der zugesetzte Zucker.

  2. Die Food and Drug Administration empfiehlt, dass nicht mehr als 10 Prozent der Kalorien in Ihrer Ernährung aus zugesetzten Zuckern stammen. Glücklicherweise ist Kokosnuss eine natürlich süße Frucht, was bedeutet, dass der zugesetzte Zucker in diesen Getränken ziemlich niedrig sein kann.

  3. Natürliche Kokosmilch hingegen enthält keinen Zuckerzusatz und eine Vielzahl nützlicher Nährstoffe. Es hat jedoch einen viel höheren Fettgehalt. Viele Menschen, außer denen, die sich kohlenhydratarm ernähren, würden den hohen Fettgehalt der Kokosmilch als ungesund empfinden.

Der Fettgehalt von Kokosmilch

  1. Die meisten Menschen, die eine Standarddiät mit 2.000 Kalorien befolgen, sollten nur 65 Gramm Fett pro Tag zu sich nehmen. Nicht mehr als 20 Gramm sollten aus gesättigten Fettsäuren stammen. Dies bedeutet, dass ein Drittel Ihres DV für Fett aus einer einzelnen 100-Gramm-Portion Kokosmilch stammen kann. Der hohe Gehalt an gesättigten Fettsäuren in Kokosmilch bedeutet, dass Sie im Grunde genommen auch Ihr tägliches Limit für diese Art von Fett erreicht haben.

  2. Die American Heart Association empfiehlt Menschen, gesättigte Fette zu vermeiden, da sie den Cholesterinspiegel erhöhen können, was sich auf die Gesundheit Ihres Herzens auswirken kann. Gesättigte Fette sind in der Regel mit tierischen Fetten wie Butter und Schmalz verbunden, kommen aber auch in vielen tropischen Gemüsen vor. Diese Fette gelten normalerweise als gleichwertig, unabhängig davon, ob sie aus pflanzlichen Quellen stammen oder nicht.

  3. Nach Ansicht von The Coconut Palm (Cocos nucifera L.) - Forschungs- und Entwicklungsperspektiven stimmen jedoch verschiedene Studien nicht überein und stellen fest, dass der Fettgehalt von Kokosnüssen für Ihre Gesundheit neutral ist, einschließlich eines 2016 Eine Studie im European Journal of Nutrition zeigte, dass es keine Auswirkungen auf Triglyceride, Cholesterin oder andere kardiometabolische Risikomarker hat. Tatsächlich wird oft gezeigt, dass der Konsum von Kokosnussprodukten das Cholesterin verbessert und das Risiko von Herzerkrankungen senkt.

Kokosmilch und gesättigtes Fett

  1. Der Grund, warum der Fettgehalt von Kokosnüssen so viel Streit verursacht, hängt von der Art der darin enthaltenen gesättigten Fette ab. Kokosnuss hat eine Mischung aus langkettigen und kurzkettigen gesättigten Fettsäuren, aber die meisten sind mittelkettige Fettsäuren. Im Gegensatz zu anderen gesättigten Fetten können mittelkettige Fettsäuren für Ihr Herz von Vorteil sein, Studien dazu sind jedoch häufig widersprüchlich.

  2. Ein Großteil der Auseinandersetzungen darüber, ob Kokos Ihr Cholesterin erhöhen kann, beruht auf Ernährungsgewohnheiten. Kokosnuss wird üblicherweise in einer Vielzahl von Formen auf der ganzen Welt konsumiert, und viele der Menschen, die diese Nahrung zu sich nehmen, haben ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten. Diese Leute konsumieren jedoch keine westliche Diät und meiden im Allgemeinen verarbeitete und raffinierte Lebensmittel.

Kokosmilch und Cholesterin

  1. Da es so viele Meinungsverschiedenheiten darüber gibt, ob die Fette in Kokos Ihr Cholesterin erhöhen können, ist es das Beste, Kokosnussprodukte in Maßen zu konsumieren. Wenn Sie große Mengen Kokosmilch trinken möchten, sollten Sie sicherstellen, dass der Rest Ihrer Ernährung hauptsächlich mehrfach ungesättigte Fette enthält, die gut für Ihr Herz sind.

  2. Wenn Sie sich Gedanken über Kokosmilch und Cholesterin machen, dieses Getränk aber dennoch trinken möchten, können Sie immer angereicherte Produkte mit einem geringeren Kokosnussanteil kaufen. Diese sind zwar ernährungsphysiologisch nicht mit den natürlicheren Produkten vergleichbar, haben jedoch einen geringeren Fettgehalt. Stellen Sie nur sicher, dass Sie nur ungesüßte Optionen auswählen.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407