Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Vorteile des Einweichens Ihrer Füße in Essig

Vorteile des Einweichens Ihrer Füße in Essig

  1. Essig kann auf vielfältige Weise verwendet werden, z. B. beim Kochen, Reinigen oder in der Alternativmedizin. Dies liegt daran, dass Essig Essigsäure enthält, die antimikrobielle Eigenschaften hat.

  2. Essig kann zur Verbesserung der folgenden Bedingungen beitragen:

  3. Verschiedene Essigsorten enthalten unterschiedliche Mengen Essigsäure. Zum Beispiel enthält weißer Essig ungefähr 4 bis 7 Prozent Essigsäure, während Apfelessig und Weinessig ungefähr 5 bis 6 Prozent enthalten.

So tränken Sie einen Essigfuß

  1. Machen Sie einen Essigfuß mit dem folgenden Rezept:

  2. Wiederholen Sie diesen Vorgang täglich oder bis die Fußprobleme verschwunden sind.

  3. Es ist unwahrscheinlich, dass die Art des Essigs, den eine Person verwendet, einen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit des Einweichens bewirkt. Es kann jedoch besser sein, Kräuter- oder Fruchtessig zu meiden, da diese zusätzliche Zutaten enthalten.

Warum kann Essig für Füße nützlich sein?

  1. Die Haut an den Füßen ist anfällig für Probleme, da sie austrocknet und Umgebungen ausgesetzt ist, in denen Bakterien oder Pilze wachsen können.

  2. Essig enthält viele nützliche Eigenschaften, die zur Behebung dieser Probleme beitragen können.

Fußgeruch

  1. Schlechter Fußgeruch kann durch Schwitzen entstehen, das sich an den Füßen ansammeln kann. Manche Menschen fühlen sich schweißgebadet, auch wenn sie sich nicht sportlich betätigen oder andere anstrengende Tätigkeiten ausüben.

  2. Manchmal wird der Fußgeruch durch das Wachstum von Bakterien und Pilzen an den Füßen und in Schuhen verschlimmert.

  3. Da Essig antimikrobiell ist, kann es hilfreich sein, die Füße 10 bis 20 Minuten in einem Essigbad zu lagern, um die Bakterien oder Pilze abzutöten, die zum Fußgeruch beitragen. Reinigen Sie die Füße vor und nach dem Einweichen regelmäßig mit einer weichen Seife.

Fußpilz

  1. Fußpilz ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch die Exposition gegenüber bestimmten Pilzen verursacht wird. Es wirkt sich auf die Füße aus, da Schuhe eine warme, dunkle und feuchte Umgebung für das Wachstum der Pilze schaffen. Es entwickelt sich häufig zwischen den Zehen und bewirkt, dass die Haut trocken, empfindlich und anfällig für Schäden wird.

  2. An öffentlichen Orten wie in Fitnessstudios oder Schwimmbädern barfuß zu sein, kann zu Fußpilzen führen.

  3. Da Essig antimykotische Eigenschaften hat, kann das tägliche Einweichen der Füße in ein Essigfußbad helfen, Pilzinfektionen wie Fußpilz abzuwehren.

  4. Derzeit gibt es jedoch keine zuverlässigen Hinweise darauf, dass Hausmittel, einschließlich Essig, bei der Behandlung des Fußpilzes nützlich sind. Ein Essigbad kann jedoch die Symptome lindern und lindern, und es ist unwahrscheinlich, dass es Schaden anrichtet.

  5. Medikamente sind nach wie vor die wirksamste Behandlungsform für den Fußpilz.

Warzen

  1. Warzen sind durch eine Virusinfektion verursachte Hautwucherungen.

  2. Das Virus, das Warzen verursacht, ist das humane Papillomavirus (HPV). Es ist möglich, durch engen Hautkontakt Warzen von einer Person zur anderen zu übertragen.

  3. An den Füßen können Warzen auftreten. Sie sind normalerweise nicht schmerzhaft und haben keinen Bezug zu Krebs, können aber unansehnlich sein.

  4. Da Essig antimikrobielle Eigenschaften hat, kann er vor Viren schützen. Es ist möglich, dass ein Essigbad das Wachstum von Warzen an den Füßen lindert oder verhindert.

  5. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Essig Infektionen bekämpfen kann, die durch Viren wie HPV verursacht werden. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Essigsäure in Essig bei der Vorbeugung von Hautinfektionen bei Menschen mit Verbrennungen nützlich sein kann.

Risiken

  1. Essig ist meistens sicher, wenn er in mäßigen Mengen verwendet wird. Trotzdem sollten die Leute mit Vorsicht mit Essig umgehen.

  2. Essig kann bereits entzündete Haut reizen. Essig ist auch nicht zur Behandlung von Wunden am Fuß geeignet.

  3. Menschen mit Diabetes sollten Essig bei Fußproblemen meiden. Obwohl Diabetes eine Reihe von Fußerkrankungen verursachen kann, einschließlich Warzen und Fußpilz, erfordern diese häufig spezielle Pflege.

Zum Mitnehmen

  1. Derzeit gibt es nur wenige substanzielle Hinweise dafür, dass Essig auf diese Weise verwendet werden kann. In den meisten Fällen ist es jedoch unwahrscheinlich, dass ein Essig-Fußbad Schaden anrichtet, und es könnte einige Vorteile bei Fußproblemen bringen.

  2. Artikel zuletzt überprüft durch Di 20 November 2018. Besuchen Sie unsere Kategorieseite für Komplementärmedizin / Alternative Medizin, um die neuesten Nachrichten zu diesem Thema zu erhalten, oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Updates zu Komplementärmedizin zu erhalten / Alternative Medizin.Alle Referenzen finden Sie auf der Registerkarte Referenzen.

  3. Bitte verwenden Sie eines der folgenden Formate, um diesen Artikel in Ihrem Aufsatz, Ihrer Arbeit oder Ihrem Bericht zu zitieren:

  4. Hinweis: Wenn keine Autorenangabe erfolgt, wird stattdessen die Quelle angegeben.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407