Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Welche Reissorten sind nach Nährwert am gesündesten?

  1. Neben Nudeln und Kartoffeln ist Reis eine der beliebtesten Kohlenhydratquellen in den Niederlanden. Kein Wunder also, dass Sie im Supermarkt eine große Auswahl haben. Es gibt Reis in allen Arten und Farben und oft auch mit unterschiedlichen Zubereitungszeiten. Wo fängst du an zu wählen?

  1. Manchmal hängt die Auswahl eindeutig von dem Gericht ab, das Sie zubereiten, z. B. mit Risottoreis oder Sushi-Reis. Aber normalerweise ist fast alles möglich. Welche Reissorten sind die gesündesten? Heute listen wir einige häufig verwendete Reissorten auf und sagen Ihnen genau, was Sie je nach Nährwert damit machen können oder nicht.

Mast Reis?

  1. Zunächst müssen wir uns jedoch einige allgemeine Einwände ansehen, die Sie häufig über Reis hören. Zum Beispiel wird manchmal gesagt, dass Reis "eine Mast" ist. Die Idee ist, dass Reis hauptsächlich Kohlenhydrate liefert, und das würde Sie fett machen. Begeisterte Leser dieses Blogs wissen inzwischen, dass dies Unsinn ist.

  1. Kohlenhydrate verursachen nicht automatisch eine Gewichtszunahme. Nur wenn Sie im Allgemeinen mehr Kalorien essen, die Sie benötigen, werden Sie an Gewicht zunehmen. Und Reis (oder Kohlenhydrate im Allgemeinen) muss sich nicht so schnell darum kümmern.

Reis und Phytinsäure

  1. Ein weiterer Einwand, der manchmal erhoben wird, ist, dass Reis zu viel Phytinsäure enthält. Diese Säure würde es für Sie schwieriger machen, andere Vitamine und Mineralien aufzunehmen. Es ist wahr, dass Phytinsäure diesen Effekt haben kann - aber das gilt nicht nur für Reis.

  1. Auch andere Getreideprodukte enthalten diese Substanz. Es ist also ein bisschen unsinnig, nur Reis dafür zu vermeiden. Wenn Sie sich nur gesund und abwechslungsreich ernähren, erhalten Sie genügend Nährstoffe, um dies auszugleichen.

Welche Reissorten sind die gesündesten?

  1. Alles in allem ist Reis als Grundlage Ihrer Mahlzeit wenig falsch. Aber dann gibt es all diese Reissorten zur Auswahl! Nachfolgend diskutieren wir die Typen, die Sie im Supermarkt finden und schauen immer, wie gesund sie sind.

  1. Weißer Reis ist bei weitem die am meisten gegessene Reissorte. Es gibt daher viele Arten: Denken Sie an Basmatireis, Pandanreis, Risottoreis, Sushi-Reis und so weiter. Weißer Reis wird oft als ungesund beiseite gelegt. Das ist aber nicht so schlimm. Es ist nicht die beste Sorte, aber es enthält immer noch 7,5 Gramm Protein und 1,5 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm.

  1. Gelber Reis ist übrigens auch nur weißer Reis, aber mit Farbstoffen. Wenn Sie es selbst machen möchten, können Sie dem Kochwasser auch einfach etwas Safran und Kurkuma hinzufügen.

  1. Brauner Reis wird auch brauner Reis oder Vollkornreis genannt. Es ist die gleiche Art wie weißer Reis, aber mit der Haut immer noch um das Reiskorn. Das gibt ihm eine rauere Textur und einen nussigeren Geschmack. Da brauner Reis auch die Nährstoffe der Schale enthält, ist er etwas nährstoffreicher.

  1. Außerdem enthält es doppelt so viel Ballaststoffe wie weißer Reis und etwas mehr Protein. Der Unterschied ist jedoch nicht so groß, wie manchmal behauptet wird. Im Allgemeinen empfehlen wir braunen Reis gegenüber weißem Reis, aber fühlen Sie sich nicht schuldig, wenn Sie sich für Weiß entscheiden.

  1. Roter Reis unterscheidet sich geringfügig von weißem und braunem Reis. Dies betrifft die Vollkornkörner eines Typs, dessen charakteristische rote Farbe die Membran aufweist. Grundsätzlich können die Nährwerte davon mit denen von normalem braunem Reis verglichen werden. Der Hauptunterschied ist genau dieser rote Film: Er erhält seine Farbe von einer Substanz namens Anthocyanin.

  1. Dies ist ein Antioxidans, das Zellschäden im Körper verhindert. Es gibt jedoch kaum konkrete Hinweise darauf, dass Anthocyanin Anti-Aging und Anti-Krebs ist. Nehmen Sie also Quellen, die dies behaupten, mit einem Körnchen Salz.

  1. Schwarzer Reis ist eine weitere Reissorte. Dieses enthält noch mehr Anthocyan, wodurch die Körner diese dunkle Farbe erhalten. In Bezug auf Nährstoffe ist schwarzer Reis mehr oder weniger mit rotem Reis und braunem Reis vergleichbar. Interessant ist der Geschmack, der sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten gut verwendet werden kann.

  1. Dies steht im Gegensatz zu beispielsweise Silberhautreis, der hauptsächlich herzhaft ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie weißen Reis nicht immer einfach so durch schwarzen Reis ersetzen können. Der Geschmack ist dafür etwas zu spezifisch.

  1. Wildreis ist eigentlich kein Reis, sondern ein ganz anderes Getreide. Die Nährwerte sind daher weiter von den oben genannten vier Typen entfernt! Wildreis enthält mehr Protein, etwa 15 Gramm pro 100 Gramm. Es enthält auch nicht weniger als 6 Gramm Ballaststoffe. Alles in allem ist es daher eine sehr gesunde Wahl.

  1. Es ist wichtig zu beachten: Wildreis ist relativ teuer und wird daher normalerweise mit anderen Reissorten gemischt. Dies geht natürlich zu Lasten der Leistungen. Lesen Sie also weiter die Etiketten!

  1. Die letztere Kategorie umfasst alle Produkte, in denen Reis mit anderen Lebensmitteln gemischt wird. Zum Beispiel finden Sie im Supermarkt häufig Mehrkornreis, der neben Reis auch Hafer, Gerste, Dinkel und Weizen enthalten kann. Oder Nussreis, bei dem der Reis mit Nüssen gemischt wird - der Name sagt schon alles -.

  1. An sich können dies großartige Möglichkeiten sein, um verschiedene Nährstoffe aufzunehmen. Manchmal sieht die Verpackung jedoch auch gesünder aus als das Produkt tatsächlich ist. Lesen Sie auch hier die Etiketten sorgfältig durch, um genau zu sehen, wie es mit der Komposition funktioniert.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407