Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


AIP-Diät: Vorteile des Autoimmunprotokolls

Anweisungen:

  1. Bei Sandra Dorst wurde im Alter von nur 38 Jahren das Antisynthetase-Syndrom diagnostiziert, eine seltene Autoimmunerkrankung, die das Bindegewebe beeinträchtigt. Einige Jahre nach ihrer Diagnose hatte sie dank der modernen Medizin große Fortschritte in Bezug auf ihre Gesundheit gemacht, litt jedoch weiterhin unter schwächenden Symptomen von Autoimmunerkrankungen wie täglichen Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Gehirnnebel. Als sie sich schließlich entschied, die AIP-Diät oder das Autoimmunprotokoll auszuprobieren, hatte dies einen enormen Einfluss auf ihr Leben.

  2. Für Menschen mit einer Autoimmunkrankheit kann es eine Herausforderung sein, mit Symptomen umzugehen und wieder das Gefühl zu haben, sich selbst zu fühlen. Die Behandlungen können von immunsupprimierenden Medikamenten über chirurgische Eingriffe bis hin zu langfristigen Veränderungen des Lebensstils reichen.

  3. Für Sandra war eine strenge Autoimmundiät das Einzige, das Müdigkeit und Gehirnnebel reduzieren konnte, indem es ihr die Kontrolle über ihr Leben zurückgab und Ehemann und Kindern die Ehefrau und Mutter zurückgab sie wussten es früher.

  4. Weniger als ein Jahr nach der Entscheidung, die AIP-Diät auszuprobieren, sagte Sandra, dass dies ihr Leben verändert habe. Sie schuf sogar ShopAIP, ein Unternehmen, das AIP-konforme Produkte anbietet, um anderen mit ähnlichen Symptomen zu helfen, die gleichen Ergebnisse wie sie zu erzielen.

  5. Obwohl die AIP-Diät einschränkend, kompliziert und schwierig zu befolgen sein kann, kann sie möglicherweise die Symptome lindern und die Lebensqualität von Menschen mit einer Autoimmunerkrankung verbessern.

Was ist die AIP-Diät?

  1. Autoimmunerkrankungen führen dazu, dass das Immunsystem die gesunden Zellen Ihres Körpers angreift. Rheumatoide Arthritis, Lupus und Zöliakie sind nur einige Beispiele für einige der häufigsten Autoimmunerkrankungen.

  2. Autoimmunerkrankungen können die Auskleidung des Dünndarms schädigen, was zu einer erhöhten Darmpermeabilität oder einem "undichten Darm" führt. Dadurch können Lebensmittel und Abfallprodukte in den Blutkreislauf gelangen, was zu Entzündungen führt.

  3. Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel die Darmpermeabilität erhöhen und zu einem höheren Risiko für undichten Darm führen. Gluten zum Beispiel ist ein Bestandteil von Weizen, Gerste und Roggen, von dem gezeigt wurde, dass es ein spezifisches Protein aktiviert, das mit einer erhöhten Darmpermeabilität verbunden ist. (1)

  4. Die Autoimmunprotokolldiät oder AIP-Diät konzentriert sich auf die Heilung des Darms, indem Lebensmittel, die Entzündungen verursachen, eliminiert werden, um die Symptome bei Menschen mit einer Autoimmunkrankheit zu lindern.

  5. Die AIP-Diät ähnelt dem Paleo-Diätplan, da viele der gleichen Lebensmittel wie Getreide und Hülsenfrüchte eingeschränkt werden. Es ist jedoch restriktiver als die Paleo-Diät und erlaubt nicht viele der Lebensmittel, die üblicherweise auf der Paleo-Diät verzehrt werden.

  6. In den ersten Wochen sollte die Diät genau befolgt werden. Nach dieser Zeit können Sie langsam damit beginnen, Lebensmittel wieder in Ihre Ernährung aufzunehmen und zu überwachen, ob sie schädliche Nebenwirkungen auslösen.

Ist das Autoimmunprotokoll erforderlich und funktioniert es?

  1. Lebensmittel können bei vielen Menschen mit Autoimmunerkrankungen die Schwere der Symptome beeinflussen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass 24 Prozent der Teilnehmer mit rheumatoider Arthritis berichteten, dass sich ihre Ernährung auf die Symptome auswirkte. Bestimmte Lebensmittel führten zu einer Verbesserung oder Verschlechterung. (2)

  2. Die AIP-Diät ist jedoch möglicherweise nicht für jeden erforderlich. Bei manchen können Veränderungen des Lebensstils wie Stressabbau und ausreichend Schlaf die Symptome effektiv lindern, ohne dass eine größere Ernährungsumstellung erforderlich ist.

  3. Wenn Sie jedoch an einer Autoimmunerkrankung leiden und feststellen, dass Ihre Symptome durch die von Ihnen verzehrten Lebensmittel beeinflusst werden, kann die Autoimmunprotokolldiät der Schlüssel sein, um Ihre Symptome unter Kontrolle zu halten und welche zu finden Lebensmittel lösen bei Ihnen Symptome aus.

  4. Diese Diät schneidet nicht nur entzündungsfördernde Lebensmittel aus, sondern fördert auch den Verzehr von nährstoffreichen Lebensmitteln und Lebensmitteln, die reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren sind.

AIP-Diät vs. Paleo-Diät

  1. Die AIP-Diät hat viele Ähnlichkeiten mit der Paleo-Diät, einschließlich vieler Lebensmittel, die für jede Diät eingeschränkt und zulässig sind. Tatsächlich wird die AIP-Diät manchmal sogar als Autoimmun-Paleo-Diät bezeichnet. Es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Diäten.

  2. Zunächst ist es jedoch wichtig zu definieren, was die Paleo-Diät ist. Ausgehend von der Paleo-Definition von "älter oder uralt" basiert die Paleo-Diät darauf, wie unsere Vorfahren während der Altsteinzeit gegessen haben. Die Diät eliminiert alle Formen von Hülsenfrüchten, Milchprodukten, Soja und Getreide und konzentriert sich hauptsächlich auf Fleisch, Fisch, Nüsse und Gemüse.

  3. Die Autoimmundiät geht jedoch noch einen Schritt weiter und eliminiert auch mehrere Paleo-Diätnahrungsmittel. Auf der AIP-Diät sind beispielsweise Nüsse, Samen, Eier und Nachtschattengemüse verboten.

  4. Die Diäten dienen auch unterschiedlichen Zwecken. Während viele eine Paleo-Diät beginnen, um ihre Gesundheit zu verbessern, abzunehmen und die Leistung zu verbessern, beginnen die meisten mit der AIP-Diät, um Symptome und Entzündungen durch Autoimmunerkrankungen zu reduzieren.

Vorteile der AIP-Diät

  1. Die Autoimmun-Entzündungsdiät ist in erster Linie eine Heildiät, die die Integrität Ihres Darms wiederherstellen und Entzündungen reduzieren soll, um die Symptome zu lindern. Für Menschen mit einer Autoimmunerkrankung kann dies einen großen Unterschied in Bezug auf die Verbesserung der Lebensqualität bedeuten.

  2. Das Leaky-Gut-Syndrom ist ein Zustand, bei dem Toxine und Bakterien durch die Darmwände gelangen und zu Symptomen wie Entzündung, Verdauungsproblemen und Nahrungsmittelempfindlichkeit beitragen können. Studien zeigen, dass weitverbreitete Entzündungen die Darmpermeabilität erhöhen und das Risiko für ein Leaky-Gut-Syndrom erhöhen können. (3) Da bei der AIP-Diät das Hauptaugenmerk auf das Ausschneiden entzündungshemmender Lebensmittel gelegt wird, kann dies dazu beitragen, die Darmintegrität wiederherzustellen und das Leaky-Darm-Syndrom zu verhindern, damit Sie sich weiterhin bestens fühlen.

  3. Untersuchungen haben ergeben, dass die Ernährung einen erheblichen Einfluss auf die nützlichen Bakterien in Ihrem Darm haben kann, was sich auf die Schwere der Symptome bei Patienten mit einer Autoimmunerkrankung auswirken kann. (4) Die nützlichen Bakterien in Ihrem Darm spielen eine zentrale Rolle in nahezu allen Aspekten der Gesundheit, von der Immunfunktion bis zur Gewichtskontrolle und darüber hinaus. (5, 6) Die AIP-Diät kann nicht nur die Symptome einer Autoimmunerkrankung lindern, sondern auch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, indem sie die Gesundheit Ihres Darmmikrobioms verbessert.

  4. Die AIP-Diät kann Ihnen auch dabei helfen, mehr über Ihren Körper zu erfahren und zu verstehen, wie sich Ihre Ernährung auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Außerdem können Sie lernen, wie Sie sich langfristig nahrhaft ernähren und herausfinden, welche Lebensmittel am besten für Sie geeignet sind, um Ihre Ernährungsbedürfnisse zu befriedigen und Ihre Gesundheit zu verbessern.

  5. Die AIP-Diät kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, welche Lebensmittel Symptome bei Ihnen auslösen können. Obwohl es eine schwierige Diät sein kann, sie anfangs zu befolgen, kann es unglaublich wertvoll sein, zu lernen, welche Lebensmittel Sie aus Ihrer Diät herausschneiden sollten, und Ihnen dabei helfen zu verstehen, was möglicherweise hinter Ihren Symptomen steckt. Es kann auch unglaublich nützlich sein zu wissen, welche Lebensmittel helfen oder Ihre Symptome schädigen können, um die Planung von Mahlzeiten auf lange Sicht noch einfacher zu machen.

  6. Bei der AIP-Diät werden nährstoffreiche, unverarbeitete und entzündungshemmende Lebensmittel wie Gemüse bevorzugt. Unabhängig davon, ob Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden oder nicht, können wir alle davon profitieren, mehr dieser nahrhaften Lebensmittel in unsere Ernährung aufzunehmen. Die Einbeziehung gesünderer Lebensmittel in Ihre Ernährung kann vor chronischen Krankheiten schützen, das Risiko von Nährstoffmängeln verringern und Ihre allgemeine Gesundheit maximieren.

  7. Einer der größten Vorteile der AIP-Diät ist ihre Fähigkeit, Entzündungen zu lindern, die zur Verringerung der Symptome von Autoimmunerkrankungen und zur Förderung einer besseren Gesundheit entscheidend sind. Das Weglassen einiger spezifischer Lebensmittel aus der Ernährung und das Auffüllen von nährstoffreichen Vollwertnahrungsmitteln kann bei Entzündungen einen starken Effekt haben.

  8. Dies wurde in einer kürzlich durchgeführten Studie aus Kalifornien von 2017 gezeigt, in der 15 Personen mit entzündlicher Darmerkrankung 11 Wochen lang die AIP-Diät befolgten, einschließlich einer sechswöchigen Ausscheidungsphase und einer fünfwöchigen Erhaltungsphase. Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass die Darmentzündung bei den Teilnehmern signifikant abgenommen hatte, was zu einer Verbesserung der Symptome und der allgemeinen Lebensqualität führte. (7a)

  9. Obwohl die Möglichkeiten dieser therapeutischen Diät zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen noch begrenzt sind, haben viele Menschen berichtet, dass die Einhaltung der AIP-Diät ihr Gefühl verbessert und die allgemeinen Symptome von Autoimmunerkrankungen verringert hat. wie Müdigkeit, chronische Schmerzen und Hirnnebel. Studien haben auch herausgefunden, dass die AIP-Diät bei der Besserung von Symptomen einer entzündlichen Darmerkrankung, einer Klasse von Autoimmunerkrankungen, die durch Entzündungen im Verdauungstrakt und Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall gekennzeichnet sind, helfen kann. (7b)

Nachteile der AIP-Diät

  1. Werfen Sie einen Blick auf die lange Liste der zu vermeidenden Lebensmittel und es wird sofort klar, dass diese Diät äußerst restriktiv ist und schwierig zu befolgen sein kann. Mit Regeln für alles, von den Gemüsesorten, die Sie essen können, bis zu den Gewürzen, die Sie Ihrem Essen hinzufügen sollten, ist die Einhaltung einer strengen AIP-Diät nicht einfach.

  2. Das Auffinden von AIP-konformen Lebensmitteln kann auch mühsam und zeitaufwändig sein. Selbst mit einer Einkaufsliste für Autoimmundiäten ausgestattet, kann es bei Ausflügen in den Lebensmittelladen länger dauern, bis die Etiketten gelesen sind, um sicherzustellen, dass Lebensmittel keine verbotenen Zutaten enthalten. Obwohl es Online-Ressourcen und -Läden gibt, die auf die AIP-Diät ausgerichtet sind, kann es immer noch eine Herausforderung sein, Lebensmittel zu finden, die die Anforderungen erfüllen.

  3. Außerdem ist Essen nur ein Teil des Puzzles. Die meisten Autoimmunerkrankungen erfordern ärztliche Hilfe sowie andere Veränderungen des Lebensstils, wie z. B. Bewegung, regelmäßige Schlafpläne und sogar die Mäßigung der Sonnenexposition. Eine AIP-Diät kann Ihnen zwar dabei helfen, herauszufinden, welche Lebensmittel Symptome bei Ihnen auslösen, und kann Ihre Lebensqualität verbessern. Sie sollte jedoch nicht als Allheilmittel für Ihre Autoimmunerkrankung behandelt werden.

Wer sollte eine AIP-Diät einhalten?

  1. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden und im Allgemeinen mit nur wenigen anhaltenden Nebenwirkungen stabil sind, kann eine AIP-Diät hilfreich sein, um festzustellen, ob Lebensmittel vorhanden sind, die Ihre Symptome auslösen könnten. Die Diät funktioniert am besten, wenn Sie größtenteils stabil sind, da es viel einfacher ist zu bestimmen, welchen Einfluss die Diät auf Ihre Symptome im Vergleich zu anderen Faktoren haben kann.

  2. Beachten Sie jedoch, dass diese Diät sehr restriktiv ist und nicht jeder mit einer Autoimmunerkrankung sie genau befolgen muss.

  3. Einige Menschen reagieren möglicherweise auf Getreide, vertragen sich jedoch hervorragend mit anderen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Eiern. Entfernen Sie in diesem Fall einfach Körner aus Ihrer Ernährung, anstatt alle Lebensmittelgruppen in der AIP-Ernährung auszuschneiden.

  4. Darüber hinaus kann es neben der Nahrung eine Reihe von Faktoren geben, die bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen können. Stress, Schlafmuster, körperliche Betätigung und sogar Hormonspiegel können zur Schwere der Symptome beitragen. Daher müssen die meisten Menschen über die Ernährung hinausschauen und auch andere gesunde Veränderungen im Lebensstil vornehmen.

AIP-Ernährungsrichtlinien

  1. Die AIP-Diät ist eine sehr restriktive Diät mit einer langen Liste zu vermeidender Lebensmittel. Bei dieser Diät sollten Sie die folgenden Lebensmittel aus Ihrer Diät streichen:

  2. An diesem Punkt wundern Sie sich möglicherweise, was Sie auf der Autoimmundiät essen können. Obwohl die Liste der zu vermeidenden Lebensmittel umfangreich ist, sind auch viele Lebensmittel zulässig. Bei der AIP-Diät sollten Sie Ihre Teller mit viel Fleisch und Gemüse füllen. Nahrungsmittel, die auf der Diät erlaubt sind, schließen ein:

  3. Außerdem variieren die Empfehlungen zu Früchten. Während einige Quellen der Meinung sind, dass ein bis zwei Stück frisches Obst pro Tag erlaubt sein sollten, empfehlen andere, Obst aus der Ernährung herauszuschneiden.

  4. Das Schema sollte in den ersten Wochen genau befolgt werden. Anschließend können Lebensmittel nach und nach wieder hinzugefügt werden. Versuchen Sie, alle fünf Tage ein neues Lebensmittel in kleinen Mengen einzuführen, und verfolgen Sie alle Symptome Sie können erleben.

AIP-Diätrezepte

  1. In den ersten Wochen dieser Diät kann es schwierig sein, ein konformes AIP-Diät-Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie AIP-Diät-Snacks zu finden. Eine gute Ernährung muss jedoch nicht mühsam oder herausfordernd sein. Hier sind ein paar einfache Rezepte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

AIP-Diätverlauf

  1. Die AIP-Diät geht auf den Wissenschaftler Dr. Loren Cordain zurück, der feststellte, dass in der Paleo-Diät viele Lebensmittel zugelassen sind - wie Nüsse, Samen, Milchprodukte, Eier und Nachtschattengemüse - - Kann bei Autoimmunkranken Symptome auslösen.

  2. Im Jahr 2010 schrieb der frühere Biochemiker und Gesundheitsexperte Robb Wolf über die AIP-Diät in seinem Buch "The Paleo Solution", in dem er sie als 30-Tage-Diät für bestimmte Lebensmittel einrahmte werden eliminiert und dann langsam wieder in die Nahrung aufgenommen, um die Verträglichkeit zu beurteilen.

  3. Kurz darauf begann Dr. Sarah Ballantyne auf ihrer Website The Paleo Mom über die AIP-Diät zu schreiben. Heute gilt sie als eine der führenden Experten für das Autoimmunprotokoll sowie für die komplexe Verbindung zwischen Autoimmunität und Ernährung.

  4. Beachten Sie, dass die AIP-Diät als Hilfsmittel verwendet werden sollte, um zu verstehen, welche Lebensmittel Symptome für Sie auslösen können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Lebensmittel auf der Diät dauerhaft eliminieren müssen . Tatsächlich gibt es viele Lebensmittel, die auf die Ernährung beschränkt sind und wichtige Nährstoffe liefern und eine gesunde Nahrungsergänzung darstellen können, sofern sie keine negativen Symptome hervorrufen.

  5. Beachten Sie außerdem, dass es für Autoimmunkrankheiten keinen einzigen besten Lebensstil und keine beste Ernährung gibt. Bestimmte Faktoren können Menschen unterschiedlich beeinflussen, aber der Zweck dieser Diät ist es, ein Verständnis dafür zu erlangen, wie bestimmte Arten von Lebensmitteln Sie und Ihre Symptome beeinflussen können.

  6. Wenn Sie die AIP-Diät ausprobiert haben und immer noch negative Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen oder Schwellungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und fragen Sie nach, ob sich möglicherweise Ihr Lebensstil ändert Symptomschwere verbessern.



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407