Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Griechischer Joghurt oder Naturjoghurt?

  1. Joghurt kann zu jeder Tageszeit verwendet werden. Ein schnelles Frühstück? Dann ist eine Schüssel Joghurt mit etwas Obst ideal. Suchen Sie etwas, in das Sie Ihr rohes Gemüse eintauchen können? Aus diesem Milchprodukt können Sie eine köstliche Sauce herstellen. Und wenn Sie Lust auf einen leckeren süßen Snack haben, ist in kürzester Zeit auch ein Eis oder Smoothie zubereitet.

  2. Sie können Joghurt zu jeder Tageszeit verwenden. Ein schnelles Frühstück? Dann ist eine Schüssel Joghurt mit etwas Obst ideal. Suchen Sie etwas, in das Sie Ihr rohes Gemüse eintauchen können? Aus diesem Milchprodukt können Sie eine köstliche Sauce herstellen. Und wenn Sie Lust auf einen köstlichen süßen Snack haben, wird in kürzester Zeit auch ein Eis oder Smoothie zubereitet.

  1. Die einzige Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, welche Sie wählen sollen. Immerhin gibt es auf dem Markt einige Varianten - schlank, voll, griechisch, gewöhnlich ... Heute diskutieren wir die Unterschiede zwischen griechischem Joghurt und normalem Joghurt, wobei wir uns voll- und fettarme Sorten ansehen.

Griechischer und Naturjoghurt

  1. Was ist der Unterschied zwischen der regulären und der griechischen Variante? Die Grundlage des Produktionsprozesses ist im Grunde genau die gleiche: Dabei entstehen Bakterien, die die Milch sauer machen: sogenannte Milchsäurebakterien. Die Bakterien vermehren sich: Die Milch wird dicker und saurer, was letztendlich zu Joghurt führt. Die Zutaten sind also im Grunde die gleichen.

  2. Was ist der Unterschied zwischen der regulären und der griechischen Variante? Die Basis des Herstellungsverfahrens ist im Prinzip genau gleich: Bei diesem Verfahren Bakterien gebildet werden, dass die Milch sauer machen: sogenannten Milchsäurebakterien. Die Bakterien vermehren sich: Die Milch wird dicker und saurer, was letztendlich zu Joghurt führt. Die Zutaten sind also im Grunde die gleichen.

  1. Der große Unterschied besteht darin, dass bei der griechischen Variante ein Teil der Feuchtigkeit anschließend entfernt wird. Das Endergebnis ist daher etwas dicker und cremiger als bei der regulären Version. Sie können es mit Quark vergleichen, wo Sie auch Joghurt abtropfen lassen, aber etwas weniger schwer. Griechischer Joghurt (0% Fett) schmeckt immer noch cremiger als fettarmer Naturjoghurt!

  2. Der große Unterschied besteht darin, dass in der griechischen Variante ein Teil der Feuchtigkeit anschließend entfernt wird. Das Endergebnis ist daher etwas dicker und cremiger als bei der regulären Version. Sie können es mit Quark vergleichen, wo Sie auch Joghurt auslaufen lassen, aber etwas weniger schwer. Griechischer Joghurt (0% Fett) schmeckt immer noch cremiger als fettarmer Naturjoghurt!

(Griechischer) Joghurt gesund

  1. Warum ist dieses Milchprodukt jetzt so gesund? Ein wichtiger Grund ist, dass es viel Kalzium enthält. Dies ist ein Mineral, das Ihr Körper dringend benötigt, um unter anderem gesunde Zähne und Knochen zu erhalten. Besonders Menschen, die wenig oder gar keine Milchprodukte konsumieren, haben zu wenig davon. Der Vorteil von (griechischem) Joghurt ist, dass er oft auch für Menschen geeignet ist, die Milch nicht gut vertragen.

  1. Die Bakterien enthalten viel Laktase, ein Enzym, das hilft, Laktose besser zu verdauen. Und genau diese schlechte Verdaulichkeit von Laktose ist oft das Problem. Hinweis: Wenn Sie wirklich laktoseintolerant sind, hilft diese Laktase nicht. Nur wenn Sie feststellen, dass Milch Ihnen schwindelig oder übel wird, können (griechischer) Joghurt oder andere saure Milchprodukte wie Hüttenkäse oder Buttermilch eine ausgezeichnete alternative Kalziumquelle sein.

Proteine ​​in griechischem und normalem Joghurt

  1. Aber gibt es auch einen Unterschied zwischen dem Proteingehalt von griechischem und normalem Joghurt? Für den Anfang enthält griechischer Joghurt etwas mehr Protein, weil er aus einer festeren Masse besteht. Wie Sie wissen, sind Proteine ​​wichtige Baumaterialien für Ihren Körper und Ihre Muskeln und sorgen unter anderem dafür, dass Sie sich länger satt fühlen. Eine Schüssel (griechischer) Joghurt zum Frühstück hilft also, Essattacken später am Tag entgegenzuwirken.

  2. Aber gibt es auch einen Unterschied zwischen dem Proteingehalt von griechischem und normalem Joghurt? Für den Anfang enthält griechischer Joghurt etwas mehr Protein, da er aus einer festeren Masse besteht. Wie Sie wissen, sind Proteine ​​wichtige Baumaterialien für Ihren Körper und Ihre Muskeln und sorgen unter anderem dafür, dass Sie sich länger satt fühlen. Eine Schüssel (griechischer) Joghurt zum Frühstück hilft also, Essattacken später am Tag entgegenzuwirken.

  1. Der Unterschied in den Proteinen bleibt auch bei den fettarmen Varianten der beiden Joghurts bestehen. Griechischer Joghurt (0% Fett) enthält proportional mehr Protein als die Vollfettvarianten. Siehe den Proteingehalt pro 100 Gramm unten.

  2. Der Unterschied in den Proteinen bleibt auch bei den fettarmen Varianten der beiden Joghurts bestehen. Griechischer Joghurt (0% Fett) enthält proportional mehr Protein als die Vollfettsorten. Siehe den Proteingehalt pro 100 Gramm unten.

  1. Mager: 4,5 Gramm Protein

  1. Griechisch: (0% Fett): 5,5 Gramm Protein

  1. Halbentrahmt: 4,5 Gramm Protein

  1. Griechisch (5% Fett): 4,5 Gramm Protein

  1. Voll: 4 Gramm Protein

  1. Griechisch (10% Fett): 4,5 Gramm Protein

  1. * Quelle: Albert Heijn

Kalorien Joghurt und griechischer Joghurt

  1. Der größte Unterschied zwischen den beiden Varianten besteht jedoch im Fettgehalt. Ganzer griechischer Joghurt enthält nicht weniger als 10% Fett, was bedeutet, dass die meisten Marken bereits etwa 120 Kalorien pro 100 Gramm enthalten. Mit normalem Vollfettjoghurt ist das "nur" ein Fettgehalt von ca. 3% und durchschnittlich ca. 60 Kalorien - ein ziemlicher Unterschied, kurz gesagt!

  2. Der größte Unterschied zwischen den beiden Varianten besteht jedoch im Fettgehalt. Voller griechischer Joghurt enthält nicht weniger als 10% Fett, was bedeutet, dass die meisten Marken bereits etwa 120 Kalorien pro 100 Gramm enthalten. Mit normalem Vollfettjoghurt ist das "nur" ein Fettgehalt von ca. 3% und durchschnittlich ca. 60 Kalorien - ein ziemlicher Unterschied, kurz gesagt!

  1. Die fettarmen Sorten liegen etwas näher beieinander, aber auch hier bleibt die griechische Sorte energiereicher. Sie enthält etwa 45-50 Kalorien pro 100 Gramm, während sie für normalen fettarmen Joghurt etwa 35 enthält -40 Kalorien.

  2. Die fettarmen Sorten liegen etwas näher beieinander, aber auch hier bleibt die griechische Version energiereicher. Sie enthält etwa 45-50 Kalorien pro 100 Gramm, während sie für normalen fettarmen Joghurt etwa 35 enthält -40 Kalorien.

  1. Wenn Sie griechischen Joghurt wählen, müssen Sie berücksichtigen, dass er etwas mehr Energie liefert. Dies muss jedoch kein Problem sein, da es sich auch schneller füllt. Was Sie sich wohler fühlen lässt, hängt von Ihren Zielen und Ihrem Körper ab!

Ganzer Joghurt oder 0% Fett?

  1. Welchen Typ Sie auch wählen, die Frage bleibt natürlich: Gehen Sie voll oder schlank? Auch hier hängt es tatsächlich von Ihren Zielen und dem Rest Ihres Ernährungsplans ab. Wenn Sie abnehmen und weniger Kalorien erhalten möchten, ist die Lean-Version wahrscheinlich besser geeignet.

  1. Suchen Sie etwas, das sich länger füllt, oder möchten Sie einen Kalorienüberschuss erzielen? Es besteht eine gute Chance, dass Sie mehr von der Vollfett-Joghurt-Variante profitieren. Natürlich können Sie die beiden auch abwechseln, abhängig vom Rest Ihrer Ernährung. Solange Sie sich daran erinnern, dass Fett an und für sich nichts auszusetzen hat, können Sie die Wahl ganz einfach treffen!



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407