Filter
Zurücksetzen
Sortiere nachRelevanz
vegetarianvegetarian
Zurücksetzen
  • Zutaten
  • Diäten
  • Allergien
  • Ernährung
  • Techniken
  • Küchen
  • Zeit
Ohne


Wie können Sie Ihre eigenen Tomaten anbauen?

  1. In Europa sind wir es gewohnt, Qualitätsprodukte in Supermärkten zu finden. Das haben die Verbraucher gefordert und der Markt hat darauf reagiert.

  1. Die Frage für mich ist einfach: Produzieren wir eine Qualität, die in unserem Interesse liegt? Der Begriff „Qualität“ kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Wenn es also um Qualität geht, schauen wir uns an, was wir auf dem traditionellen Markt finden, und schauen wir uns dann an, woran ich denke, wenn ich über Qualitätsprodukte spreche .

Handelsqualität

  1. Wenn wir an Qualitätsprodukte denken, müssen wir die Eigenschaften oder Merkmale berücksichtigen, die Verbraucher auf dem Markt gefordert und akzeptiert haben. Es sind unsere Forderungen, die maßgeblich für das verantwortlich sind, was wir im Supermarkt finden können.

  1. Wie Sie vielleicht wissen, legen die meisten Hühner braune Eier, aber bis vor kurzem konnten Sie im Supermarkt kaum braune Eier finden. Zeigen Sie jedem Kind ein braunes Ei und es wird sich fragen: "Was ist mit dem Ei los?" oder sie fragen sich sogar: "Was ist das?" Dies liegt daran, dass wir als Verbraucher nach weißen Eiern anstelle der gefleckten, weniger klaren und unterschiedlichen Schattierungen brauner Eier gefragt haben.

  1. Eine ähnliche Geschichte kann über verschiedene Produkte erzählt werden. Das ganze Jahr über besteht eine große Nachfrage nach Produkten aller Art, die daher hergestellt werden. Im Laufe der Jahre haben wir auch einen besseren Geschmack gefordert und das sehen wir jetzt im Supermarkt:

  1. Viele weitere verpackte Produkte wie gehackter und gewaschener Salat, Gemüse, Karotten und Brokkoliröschen.

  1. Natürlich gab es im Laufe der Jahre Verbesserungen, aber zum größten Teil haben wir uns durch begrenzte Auswahl, höhere Preise und niedrigeren Nährwert in die Enge getrieben. Wir zahlen diese höheren Preise, weil wir erwarten, dass bestimmte Produkte das ganze Jahr über verfügbar sind und wir nach attraktiven Produkten suchen, die der Verarbeitung und dem Versand standhalten können, ohne dass es zu spürbaren Schäden kommt.

  1. Mit voller Anerkennung meiner Vorurteile zugunsten Ihrer eigenen Produkte möchte ich Sie über meine Gedanken zu Qualitätsprodukten informieren.

Qualität zu Hause gewachsen

  1. Hatten Sie jemals das Vergnügen, beispielsweise Produkte Ihrer eigenen Anbauqualität aus Ihrem eigenen Garten essen zu können?

  1. Wie wäre es mit Orten, an denen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse pflücken können? Meine Erinnerungen an köstliche Tomaten, Mais, Gurken und Äpfel sind lebendig. Ich erinnere mich, wie ich beim Pflücken frische, warme und köstliche Tomaten gegessen habe, während wir unsere Körbe mit Tomaten aus unserem eigenen Garten gefüllt haben. Sie können diese Art von Qualitätsprodukten einfach auf Ihrer eigenen Fensterbank, im Garten, im Vorgarten oder auf dem freien Grundstück auf der Straße anbauen. Wenn du es wirklich willst, ist es wirklich einfach.

  1. Dies ist, was ich als Qualitätsprodukte betrachte. Nehmen Sie beim Lesen dieses Artikels die Produkte, die Sie im Supermarkt kaufen, als Vergleich.

  1. Ich habe das Vergnügen, mein eigenes Gemüse aus meinem eigenen Garten zu essen. Ja, ich weiß: Es ist ein Luxus. Das heißt aber nicht, dass dies nur Menschen vorbehalten ist, die auf dem Land leben oder ein großes Stück Land haben.

  1. Dies sind meiner Meinung nach die großen Vorteile des Verzehrs von Produkten aus eigenem Anbau:

  1. Frische - Ich betrachte meinen Gemüsegarten als einen lebensgroßen Produktionsbereich des Supermarkts. In wenigen Minuten pflücke und bereite ich meine Tomaten aus dem Garten zu, anstatt sie aus der Ferne kommen zu lassen.

  1. Bio - Wir sprechen von echten biologischen Methoden und nicht nur von Methoden, die Regierungsbehörden unter dem Bio-Banner als akzeptabel gekennzeichnet haben.

  1. Höherer Nährwert - Wenn mein Produkt reif ist, bietet es mir den maximalen Nährwert, da die letzten Nährstoffe oft nur während der Reifung im Obst oder Gemüse gebildet werden und Sie diesen Nährwert nicht finden, wenn es ist nicht reif. Die Verarbeitung erfolgt ohne Gas, Kühllager, Chemikalien oder Verunreinigungen, was bei der Massenproduktion von Lebensmitteln häufig der Fall ist.

  1. Erfordert es auch mehr Aufwand, um Qualitätsprodukte zu erhalten? Ja, aber Ihre Mühe wird belohnt. Wenn Sie es richtig organisieren, ist es wirklich nicht so aufwendig und die Ergebnisse sind viel angenehmer als alles, was Sie im Laden kaufen können.

  1. Tomaten, einfach weil ihr Geschmack so viel besser ist als im Laden gekaufte Tomaten, sind eine der lohnendsten Pflanzen für den Hobbygärtner. Die für die Supermarktregale angebauten Tomaten wurden so verarbeitet, dass sie während des Transports gut bleiben und so lange wie möglich gut aussehen. Ihre Geschmacksknospen zu streicheln ist nicht ihre oberste Priorität.

  1. Viele kommerziell hergestellte Tomaten werden ebenfalls mit einer Düngerlösung angebaut und vor ihrer Reife gepflückt. Beide Praktiken führen zu Tomaten, die gut aussehen, aber nicht gut schmecken. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass organische, einheimische Tomaten eine viel komplexere Chemie aufweisen als kommerziell hergestellte Früchte. Die Chemie bedeutet nicht nur mehr Geschmack, sondern es ist auch wahrscheinlich, dass einheimische Tomaten gesünder sind, weil sie einen höheren Anteil des Pigments „Lycopin“ enthalten. Es wurde gezeigt, dass Lycopin bei der Erweiterung verstopfter Arterien hilft, und dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum die Mittelmeerdiät so gesund ist.

  1. Der andere große Bonus, den Sie durch den Anbau Ihrer eigenen Tomaten erhalten, ist die erstaunliche Vielfalt an Größe, Form, Farbe und Geschmack. Ein bisschen wie die Kartoffel (sie sind natürlich eine Familie) gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Sorten, von sehr großen Rindfleisch-Tomaten bis zu kleinen und süßen Kirschtomaten. Es macht Spaß zu wachsen und es wird Ihren Garten schön aussehen lassen.

Wo kann man sie am besten anbauen?

  1. Tomaten sind subtropische Pflanzen und benötigen daher einen Fleck in der vollen Sonne. Dies ist besonders wichtig in den Teilen der Niederlande, wo Sonnenlicht und Hitze selbst im Hochsommer manchmal schwer zu finden sind. Ein Punkt an einer Wand oder einem Zaun hat bessere Erfolgschancen, solange sie genug Wasser erhalten können. Vermeiden Sie Hecken, da der Boden zu trocken ist. Tomatenpflanzen wachsen auch sehr gut in Hochbeeten; Sie mögen einen Bodenzustand, der Feuchtigkeit ohne Wasserspeicherung liefert.

  1. Ort und Boden - Tomaten brauchen sehr fruchtbaren Boden. Denken Sie daran, dass eine gesunde Pflanze bis zu 2 Meter hoch werden und Hunderte von Früchten produzieren kann, während sie relativ wenig Platz einnimmt (ein Kohl nimmt mehr Platz ein und produziert nur einen einzigen Kopf!). Bereiten Sie Ihre Gemüsebeete vor, indem Sie ausreichend Dünger in den Boden mischen. Für jeweils 3 Quadratmeter benötigen Sie etwa eine kleine Schubkarre voll.

  1. Tomaten können auch leicht in Töpfen und speziellen Zuchtbeuteln gezüchtet werden. Aufgrund des begrenzten Wurzelraums benötigen Sie jedoch ein intensiveres Fütterungssystem. Stellen Sie sicher, dass Töpfe mindestens 40 Liter Erde speichern können und pflanzen Sie nur 2 Pflanzen zusammen. Diese Bedingungen sind nicht ideal, können aber die einzige Option in einem kleinen Stadtgarten oder auf einem Balkon sein. Verwenden Sie den besten Kompost, den Sie finden können, und verwenden Sie auch eine großzügige Menge Algen- und Geflügelmistpellets.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tomaten anzubauen?

  1. Wenn Sie drinnen wachsen, säen den Samen von Ende Februar bis Mitte März einen Wärmeverteiler mit oder platzieren Sie Ihre Behälter an einem warmen Süden gerichteten Fensterbank. Die Temperatur des Komposts muss etwa 22 ° C betragen, damit die Samen keimen können. Jungpflanzen sollten auch bis zum Frühsommer warm gehalten werden, wenn die Bodentemperatur mindestens 10 ° C betragen sollte.

  1. Tomaten können in Samenschalen gesät und später in größere Töpfe umgepflanzt werden, aber ich ziehe es vor, die Pflanzen erst in einen größeren Topf zu überführen, nachdem sich das dritte Blatt gebildet hat. Samen sollten 2 cm tief in Kompost mit wenigen Nährstoffbestandteilen ausgesät und dann in reichhaltigeren Blumenerde gepflanzt werden.

  1. Darauf folgt die größte Herausforderung, da wir sie zu einer Jahreszeit künstlich warm halten müssen, in der das Lichtniveau nicht wirklich ausreicht. Zu viel Hitze und zu wenig Licht führen zu großen und schwachen Sämlingen (weil sie schnell wachsen). Daher müssen wir die Hitze auf ein Minimum (10 ° C) reduzieren und die Pflanzen an einem möglichst hellen Ort platzieren. Wenn Sie in Innenräumen Pflanzen auf Ihrer Fensterbank anbauen, müssen Sie möglicherweise zusätzliches Licht mit einem Wachstumslicht versorgen.

  1. Pflanzen, die in Töpfen wachsen, sollten beabstandet sein, sobald sich ihre Blätter berühren, um eine Überfüllung zu vermeiden und zu verhindern, dass die Pflanzen länglich und langbeinig werden. Die besten Tomatensämlinge sind eher klein und stämmig als groß und dünn. Der Kompost sollte auch feucht gehalten werden und niemals austrocknen.

Umtopfen

  1. Wenn die Tomatensämlinge in Töpfen, in Samenschalen oder Säcken gesät wurden, bringen Sie sie in ihre endgültige Position, wenn sie etwa 15 cm hoch sind und bevor die Wurzeln in ihrem Wachstum durch den Topf eingeschränkt werden.

  1. Wenn die Tomatenpflanzen unter einer Decke gewachsen sind und Sie sie nach draußen stellen möchten, härten Sie sie ein oder zwei Wochen lang aus, bevor Sie sie an ihrem endgültigen Standort nach draußen pflanzen. Beim Härten werden sie allmählich an die Außentemperatur gewöhnt. Sie können dies tun, indem Sie sie an schönen Tagen nach draußen und nachts wieder nach innen bringen. Sie halten sie dann immer länger draußen, bis sie auch nachts draußen bleiben können, aber stellen Sie sicher, dass der Frost vorbei ist. Dies ist in den Niederlanden besonders wichtig, da Mai und Juni oft kühl und windig sein können.

  1. Graben Sie für jede Pflanze ein Loch (45 cm voneinander entfernt) in das Beet und stellen Sie sicher, dass es 5 cm tiefer ist als im Topf. Wenn Sie Cordon-Stämme züchten, müssen Sie Unterstützung leisten. Sie können dies tun, indem Sie beim Pflanzen ein Stück Schnur unter den Wurzelballen stecken und das andere Ende an eine Stütze über der Pflanze binden. Dies ist in einem wachsenden Tunnel sehr einfach, aber Sie können auch Stützstangen hinzufügen. Für das Pflanzen im Freien steht eine große Auswahl an Tomatenstützen zur Verfügung.

  1. Nehmen Sie die Tomatenpflanze vorsichtig aus dem Topf und halten Sie den Wurzelballen so weit wie möglich intakt. Legen Sie es in das Loch und füllen Sie es um die Wurzeln mit Erde. Der Boden sollte 5 cm höher sein als im Topf. Das Einpflanzen von Tomatenpflanzen tiefer in den Boden als in den Topf stimuliert die Bildung zusätzlicher Wurzeln. Wenn der Boden trocken ist, gießen Sie ihn gut.

Tomatenpflege

  1. Wenn Sie Cordon-Sorten anbauen (und wahrscheinlich auch), entfernen Sie alle sich bildenden Seitentriebe, um zu verhindern, dass die Seitentriebe die gesamte Energie aufnehmen. der Pflanze. Die Seitentriebe erscheinen an der Stelle, an der der neue Zweig mit dem angebrachten Blatt auf den Hauptstamm trifft. Sie können sie abbrechen, wenn sie noch klein sind, aber sie sollten mit einem scharfen Messer oder einer Astschere abgeschnitten werden, wenn sie größer sind. Für diejenigen, die noch keine Tomaten anbauen, kann es ziemlich schwierig sein, die Triebe zu identifizieren, und sie können sie für eine neue Frucht halten (Sie möchten sie natürlich nicht entfernen!). Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sie einige Tage stehen und wenn der Spross anfängt, Blätter zu produzieren, können Sie sie trotzdem entfernen! Denken Sie daran, dass sich die Seitentriebe immer im Raum zwischen dem Ast und dem Hauptstamm befinden. Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, werden Sie nie wieder einen Schuss verpassen.

  1. Wenn die Fruchtbildung im Frühsommer nur langsam beginnt, können Sie den Stamm gegen Mittag hin und her bewegen, um die Ausbreitung von Pollen zu fördern.

  1. Wenn Sie Ihre Tomaten in einem Gewächshaus oder Tunnel anbauen, um die Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern, stellen Sie sicher, dass sie besonders an heißen Tagen gut belüftet sind.

Bewässerung

  1. Geben Sie der Pflanze beim Umpflanzen ausreichend Wasser und Licht, bis sich Früchte entwickeln. Sobald die Pflanze Früchte enthält, sollten Sie jede Woche mindestens 12 Liter Wasser pro Pflanze geben. Das Austrocknen des Bodens zwischen dem Gießen scheint den Geschmack zu verbessern, aber seien Sie vorsichtig, da extreme Trockenheit, gefolgt von großen Mengen Wasser, einen Wachstumsschub verursachen kann, der zu gespaltenen Früchten führt. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen schönen feuchten Boden haben, aber halten Sie die Pflanzen auch leicht trocken, da dies den Geschmack verbessert.

  1. Ich selbst hatte großen Erfolg damit, perforierte Plastikflaschen in den Boden zu vergraben, die dann zwischen den Plänen als Gießkanne dienen können. Schneiden Sie den Boden einer 2,5-Liter-Flasche aus und machen Sie viele kleine Perforationen an den Seiten. Dann begraben Sie die Flasche verkehrt herum mit dem Deckel zwischen Ihren Pflanzen und füllen Sie sie nach, wenn Sie gießen. Das Wasser sickert durch die Seiten der Flasche und gießt den Boden tief bis zu den Wurzeln.

Füttern

  1. Wenn die Pflanze Früchte hat, ergänzen Sie Ihre Pflanzen wöchentlich entweder mit Wurzelnahrung oder einem Algen-Tonikum, das für den Anbau von Tomaten entwickelt wurde. Denken Sie daran, dass Tomaten zwei Arten von Wurzeln haben; tiefe Wurzeln für den Transport von Wasser zur Pflanze und flache Wurzeln für die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn Sie Tomaten füttern, ist es besser, den Boden um die Pflanze herum mit Nährlösung zu durchtränken, als das Flaschenreservoir über den Pflanzen zu verwenden.

Die Ernte der Tomaten

  1. Sobald die Frucht an der Pflanze reif ist (Farbe und Größe zeigen dies an), wählen Sie den besten Geschmack und essen Sie die Frucht so schnell wie möglich. Dies stimuliert auch die Produktion von mehr Obst. Sobald im Oktober / November Frost droht, ernten Sie sofort alle Früchte und reifen Sie sie auf einer Fensterbank. Bei aufrechten Sorten ist es möglich, die Pflanzen vorsichtig auf den Boden zu stellen und mit Gartenplastik zu bedecken, um sie vor Frost zu schützen.

Aufbewahrung der Tomaten

  1. Waschen und trocknen Sie Ihre Tomaten vor dem Lagern gut. Wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Tomaten länger als eine Woche aufzubewahren, funktioniert eine Fensterbank, ein Regal oder eine Schüssel einwandfrei. Wenn Sie wissen, dass Sie sie in den nächsten Tagen nicht verwenden werden, halten Sie sie auf einer niedrigeren Temperatur, um die Früchte zu konservieren. Das Aufbewahren von Tomaten im Kühlschrank wird nicht empfohlen, da die kälteren Temperaturen den Geschmack beeinträchtigen und die Tomaten matschig machen können. Ihre frisch gepflückten Tomaten halten länger auf der Theke als im Laden gekaufte Tomaten, da sie wahrscheinlich ein paar Tage alt sind, wenn Sie sie erhalten.

  1. Sie können erfolgreich Tomaten in Behältern auf einer Terrasse, einem Balkon oder sogar einer Feuerleiter anbauen, solange die Pflanzen sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten. Eine andere Möglichkeit ist, in Innenräumen unter künstlichem Licht zu wachsen. Hier sind einige Tipps zum Anbau von Tomaten in Behältern oder Töpfen.

Finde einen großen Topf

  1. Auch kleine Tomatensorten haben erhebliche Wurzelmassen. Die Mindestgröße eines Tabletts oder Topfes für eine Terrassentomate muss 45 cm betragen und ein Fassungsvermögen von mindestens 5 Litern haben. Suchen Sie für beste Ergebnisse nach einem Topf von mehr als 50 cm mit einem Fassungsvermögen von mehr als 10 Litern. Und versuchen Sie, einen schwarzen Topf oder Behälter zu vermeiden; es kann den Boden überhitzen. Je größer die Töpfe sind, desto einfacher ist es, das Austrocknen Ihrer Pflanzen zu verhindern, wodurch Pflanzenfäule verhindert wird. Ein großer Topf verhindert auch, dass Sie Ihre Topf-Tomaten ständig gießen.

Verwenden Sie eine geeignete Blumenerde

  1. Kaufen Sie unbedingt eine Blumenerde, die speziell für den Anbau von Tomaten entwickelt wurde. Oder Sie können auch Ihre eigene Mischung machen. Sie können eine Mischung aus Blumenerde, Perlit, Torfmoos und Kompost verwenden. Um diese Mischung herzustellen, nehmen Sie ein Viertel aller Arten. Eine Handvoll Würmer wirkt auch Wunder.

Bitte wählen Sie eine geeignete Sorte

  1. Es gibt viele Tomatensorten, die für den Anbau in Töpfen oder Behältern geeignet sind, und jedes Jahr werden neue Terrassentomaten eingeführt. Suchen Sie nach Sorten, die als solche gekennzeichnet oder als Strauch- oder Zwergtomaten oder Kurzsaison-Tomaten beschrieben sind. Einige Sorten eignen sich auch besonders für Pflanzgefäße.

  1. Es ist auch möglich, große Sorten in Behältern und Töpfen anzubauen. Beachten Sie jedoch, dass große Sorten auch einen größeren Topf mit mehr Erde benötigen, um die Wurzeln zu stützen und mehr zu liefern Fruchtwachstum. Im Allgemeinen sind Sorten mit kleinen bis mittleren Früchten die bessere Wahl als beispielsweise große Rindfleisch-Tomaten, wenn Sie in Behältern oder Töpfen wachsen möchten, und die Wahl einer Hybridsorte mit guter Krankheitsresistenz ist ebenfalls hilfreich.

Pflanzen pünktlich umtopfen

  1. Warten Sie nicht zu lange, bevor Sie Tomaten in Behälter umtopfen. Verwenden Sie beim Umtopfen auch Stöcke oder Käfige, da auch Strauchsorten Unterstützung für ihre Zweige benötigen, an denen die schweren Früchte hängen.

Regelmäßig düngen

  1. Wenn Ihre Pflanzen zu blühen beginnen, sollten Sie alle paar Wochen eine zusätzliche Ernährung bereitstellen. Suchen Sie nach einem ausgewogenen, löslichen Dünger, der sowohl die Makro- als auch die Mikronährstoffe liefert, die Ihre Tomaten benötigen. Eine Kombination aus Fischemulsion und flüssigem Seetang ist ein gutes, nicht chemisches und billiges Ergänzungsfutter. Stellen Sie sicher, dass Sie den Dünger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett mischen und auftragen.

Wasser oft

  1. Versuchen Sie, Ihre Tomatenpflanzen nicht welken zu lassen. Gießen Sie Ihre Sämlinge und halten Sie den Boden feucht, aber ertrinken Sie sie nicht. Zu Beginn der Saison kann dies bedeuten, dass Sie ein- oder zweimal pro Woche gießen. Wenn Ihre Pflanzen jedoch größer werden und sich das Wetter erwärmt, müssen Sie wahrscheinlich jeden Tag gießen. Wenn Sie vorhaben zu gehen, möchten Sie vielleicht ein billiges Container-Infusionssystem und einen Timer.

  1. Dann bleibt natürlich die ursprüngliche Frage, ob es sich lohnt, selbst Tomaten anzubauen.

  1. Wenn es um Geld geht, kann ich Ihnen versichern, dass der Anbau von Tomaten nicht immer billiger ist als im Laden. Sie müssen es wirklich nicht für das Geld tun.

  1. Aber wenn es um Qualität, Frische und Geschmack geht, lohnt es sich auf jeden Fall!

  1. Achtung: Wenn Sie noch nie eine Tomate frisch aus dem Garten gegessen haben, lautet Ihre erste Reaktion: "Aber das schmeckt ganz anders!"

  1. Ja, Sie können jetzt den echten Geschmack von Tomaten probieren….

  1. Www.thespruce.com/top-tomato-growing-tips-1402587

  1. Www.finegardening.com/how-grow-tomatoes-containers



Donate - Crypto: 0x742DF91e06acb998e03F1313a692FFBA4638f407